Google Fotos – Automatische Sicherung von WhatsApp-Fotos entfällt

Google Fotos – Automatische Sicherung von WhatsApp-Fotos entfällt

Nach eigenen Angaben des US-Unternehmens Google nutzen mittlerweile mehr als eine Milliarden Menschen die App Google Fotos. Bisher gehörte zu den Standardeinstellungen der App, dass Fotos aus Messanging-Apps wie Instagram, WhatsApp und Co. automatisch gesichert werden. Diese Standardeinstellung fällt nun weg.

Was ist Google Fotos?

Nutzern von Google Fotos steht ein kostenloser Cloudspeicher zur Verfügung. Alle Fotos und Videos, die täglich über Messaging-Dienste erhalten werden, können dort katalogisiert und gesichert werden. Dies spart Speicherplatz auf dem Smartphone, da sie aus dem Geräte-Speicher gelöscht werden können.

Die bisherige Standardeinstellung

Bisher war bei Google Fotos standardmäßig eingestellt, dass nicht nur die Fotos, die mit der Smartphone-Kamera aufgenommen werden, sondern auch alle Fotos, die über WhatsApp, Instagram und Co. versendet und empfangen werden automatisch in der kostenlosen Cloud gespeichert werden. Dies galt auch für Screenshots.

Warum wurde die Standardeinstellung geändert?

Der Tech-Riese erklärt, dass es durch die Corona-Pandemie ein deutlich höheres Datenaufkommen gibt, da viel mehr Fotos und Videos versendet werden. Um Ressourcen während der Corona-Krise zu sparen, entfällt nun die automatische Sicherung aller Bilder, die aus Messanging-Apps auf dem Smartphone gespeichert sind. Die Änderung dieser Standardeinstellung soll nach einer bestimmten Zeit wieder rückgängig gemacht werden. Der Nutzer wird in der App über diesen Umstand aufgeklärt. Daten, die bisher gesichert wurden, bleiben auch weiterhin in der Cloud.

Wie kann das Back-up manuell aktiviert werden?

Smartphone-Nutzer, die ihre Bilder aus den Messanging-Apps weiterhin bei Google Fotos sichern möchten, können die Back-up-Möglichkeit ganz einfach manuell in den Einstellungen der App aktivieren. Hierzu muss in den Einstellungen „Back-up & Sync“ und anschließend „Geräteordner sichern“ ausgewählt werden. Nun kann der Nutzer die Medienordner auswählen, die wieder automatisch gesichert werden sollen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]