Google Fotos – Automatische Sicherung von WhatsApp-Fotos entfällt

Google Fotos – Automatische Sicherung von WhatsApp-Fotos entfällt

Nach eigenen Angaben des US-Unternehmens Google nutzen mittlerweile mehr als eine Milliarden Menschen die App Google Fotos. Bisher gehörte zu den Standardeinstellungen der App, dass Fotos aus Messanging-Apps wie Instagram, WhatsApp und Co. automatisch gesichert werden. Diese Standardeinstellung fällt nun weg.

Was ist Google Fotos?

Nutzern von Google Fotos steht ein kostenloser Cloudspeicher zur Verfügung. Alle Fotos und Videos, die täglich über Messaging-Dienste erhalten werden, können dort katalogisiert und gesichert werden. Dies spart Speicherplatz auf dem Smartphone, da sie aus dem Geräte-Speicher gelöscht werden können.

Die bisherige Standardeinstellung

Bisher war bei Google Fotos standardmäßig eingestellt, dass nicht nur die Fotos, die mit der Smartphone-Kamera aufgenommen werden, sondern auch alle Fotos, die über WhatsApp, Instagram und Co. versendet und empfangen werden automatisch in der kostenlosen Cloud gespeichert werden. Dies galt auch für Screenshots.

Warum wurde die Standardeinstellung geändert?

Der Tech-Riese erklärt, dass es durch die Corona-Pandemie ein deutlich höheres Datenaufkommen gibt, da viel mehr Fotos und Videos versendet werden. Um Ressourcen während der Corona-Krise zu sparen, entfällt nun die automatische Sicherung aller Bilder, die aus Messanging-Apps auf dem Smartphone gespeichert sind. Die Änderung dieser Standardeinstellung soll nach einer bestimmten Zeit wieder rückgängig gemacht werden. Der Nutzer wird in der App über diesen Umstand aufgeklärt. Daten, die bisher gesichert wurden, bleiben auch weiterhin in der Cloud.

Wie kann das Back-up manuell aktiviert werden?

Smartphone-Nutzer, die ihre Bilder aus den Messanging-Apps weiterhin bei Google Fotos sichern möchten, können die Back-up-Möglichkeit ganz einfach manuell in den Einstellungen der App aktivieren. Hierzu muss in den Einstellungen „Back-up & Sync“ und anschließend „Geräteordner sichern“ ausgewählt werden. Nun kann der Nutzer die Medienordner auswählen, die wieder automatisch gesichert werden sollen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]