WhatsApp Web – Neue Funktionen für die Desktop-Variante des Messengers

WhatsApp Web – Neue Funktionen für die Desktop-Variante des Messengers

WhatsApp ist der am meisten verbreitete Messenger weltweit. Bereits seit fünf Jahren kann der beliebte Nachrichtendienst mit WhatsApp Web auch auf dem Laptop, Tablet oder Computer genutzt werden. Die Webseite WABetaInfo, die für die Analyse der neusten Beta-Versionen von WhatsApp bekannt ist, vermutet, dass die Desktop-Variante bald mit neuen Funktionen ausgestattet wird.

Was ist WhatsApp Web?

Neben der mobilen App für Android- und iOS-Smartphones bietet Nachrichtendienst auch eine Browser-Variante. WhatsApp Web verbindet hierbei das Smartphone mit dem Laptop, Tablet oder Computer, wodurch alle Chats sowie Dateien und Bilder mit dem Rechner synchronisiert werden. Es ist zudem möglich, Medien auf den Rechner herunterzuladen oder multimediale Elemente von der Festplatte des Rechners in WhatsApp hochzuladen und zu versenden. Ein Vorzug von WhatsApp Web ist, dass die Textnachrichten auf einem größeren Bildschirm einfacher gelesen werden können und sich das Tippen von Nachrichten auf einer herkömmlichen Tastatur einfacher gestaltet als auf dem kleinen Display des Smartphones. Wer also gerade sowieso am Computer oder Laptop beschäftigt ist, kann WhatsApp Web nutzen. Für die Nutzung steht sowohl eine Browser-Lösung als auch eine App, die heruntergeladen werden kann, zur Verfügung.

Die Browser-Lösung

Mit den Browsern Firefox, Opera, Safari, Edge oder Chrome funktioniert WhatsApp Web ohne Probleme. Hierzu wird zunächst die Webseite von WhatsApp Web im Browser geöffnet, auf welcher nun ein QR-Code angezeigt wird. Dieser QR-Code muss nun mit dem Smartphone eingescannt werden. Dies funktioniert, indem auf dem Smartphone in der geöffneten App unter dem Punkt Optionen/Einstellungen „WhatsApp Web“ ausgewählt wird. Der Scanner für den QR-Code erscheint anschließend automatisch auf dem Handydisplay. Um die Browser-Lösung nutzen zu können, müssen sowohl Smartphone als auch Rechner mit dem Internet verbunden sein.

Die App für den Desktop

Auf der WhatsApp Webseite kann alternativ eine Desktop-Anwendung für den Windows- oder MAC-PC heruntergeladen werden. Möglich ist dies ab den Versionen Windows 8.1 und macOS 10.10. Nach dem herunterladen der Datei, muss diese gestartet werden. Es öffnet sich nun automatisch ein Fenster mit dem QR-Code, der nun mit dem Smartphone eingescannt werden muss. Nutzer eines Mac können WhatsApp Web auch ganz einfach aus dem Apple Store downloaden.

Welche neuen Funktionen sind für die Desktop-Variante zu erwarten?

Bisher gab es bei WhatsApp Web deutlich weniger Funktionen als bei der Smartphone-Variante. Dies soll sich nun, laut Aussage der Webseite WABetaInfo, jedoch ändern. Momentan ist es lediglich möglich, textbasierte Nachrichten und simple Sprachnachrichten über die Browser-Version zu versenden. In der neuen Version 2.2043.7 sollen jedoch auch Sprach- und Videoanrufe möglich sein. Ebenso sollen in Zukunft Gruppenanrufe mit oder Video durchgeführt werden können. Um diese Funktionen auch nutzen zu können, wird die entsprechende Hardware wie Headset und Webcam benötigt. WABetaInfo geht davon aus, dass Sprach- und Videoanrufe bereits in wenigen Wochen möglich sein werden. Genau wie bei der mobilen App soll auch hier bei eingehenden Anrufen ein kleines Pop-Up-Fenster erscheinen, sodass der Nutzer entscheiden kann, ob er das Gespräch annimmt oder ablehnt. Dass der Funktionsumfang der Web-Version ausgebaut wird, könnte unter anderem auf die Corona-Pandemie zurückzuführen sein. Laut Facebook ist die Nutzung von Sprach- und Videotelefonie in betroffenen Gebieten um 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr angestiegen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]