E-Pflaster – Mit der Fingerkuppe Strom im Schlaf erzeugen

E-Pflaster – Mit der Fingerkuppe Strom im Schlaf erzeugen

Mit mehr als 1 000 Schweißdrüsen gehören die Fingerkuppen zu den Teilen des Körpers, die am meisten Schwitzen. Diesen Umstand haben sich Forscher der University of California San Diego zu Nutzen gemacht und ein elektronisches Pflaster entwickelt, mit welchem sogar im Schlaf Strom erzeugt werden kann. Die Entwicklung des E-Pflasters wird von den Forschern als wichtiger Schritt gesehen, um tragbare Elektronik bequemer, praktischer und leichter zugänglich zu machen.

Wie funktioniert das elektronische Pflaster?

In dem speziellen Pflaster befinden sich Enzyme. Durch diese Enzyme wird der Schweiß, der an den Fingerkuppen entsteht, in elektrischen Strom umgewandelt. Da der Körper auch während des Schlafes ständig Schweiß produziert, ist es möglich mit dem E-Pflaster im Schlaf Strom zu erzeugen. Im E-Pflaster befindet sich zudem ein sogenannter piezoelektrischer Kristall, der Strom erzeugt, sobald mit den Fingern Tasten am Laptop oder PC gedrückt oder eine Maus bedient werden. Der Strom, der hierdurch erzeugt wird, kann einen kleinen Bildschirm zum aufleuchten bringen. Gespeichert wird der Strom in einem Hochleistungskondensator und je nach Bedarf ausgekoppelt. So kann der erzeugte Strom zum Beispiel dazu genutzt werden, um ein Smartphone zu versorgen.

Wie viel Strom kann das E-Pflaster erzeugen?

Ein Proband trug das Pflaster zehn Stunden während er schlief. In diesem Zeitraum sammelten sich 400 Millijoule an – hiermit könnte beispielsweise eine elektrische Armbanduhr einen ganzen Tag lang mit Strom versorgt werden. In einem anderen Versuch wurde das spezielle Pflaster eine Stunde lang von dem Probanden während des Arbeitens am Computer getragen. Durch das drücken der Tasten und die Nutzung der Maus, wurden in diesem Zeitraum 30 Millijoule erzeugt. Der Energiegewinn könnte verzehnfacht werden, wenn alle Finger mit dem elektrischen Pflaster versehen werden.

E-Pflaster: wichtiger Schritt in der tragbaren Elektronik

Laut den Forschern der University of California stellt das elektrische Pflaster einen wichtigen Fortschritt in der tragbaren Elektronik dar. Denn bisher weisen die Geräte, mit welchen beim Training Energie gewonnen wird, eine negative Energierendite auf. Dies bedeutet, dass mehr Energie aufgewendet werden muss als letztendlich erzeugt wird.

„Durch Nutzung des Schweißes auf der Fingerkuppe – der auf natürliche Weise fließt, unabhängig davon, wo Sie sich befinden oder was Sie tun – bietet diese Technologie einen Netto-Energiegewinn ohne Anstrengung des Benutzers. Das nennen wir maximale Energierendite“, sagt Professor für Nanonengineering an der Ingenieursschule der Universität Joseph Wang.

Weitere Informationen

Strom Preisvergleich

Bildquelle: UCSD

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]