Voice over New Radio – O2 führt Sprachanruf rein über 5G-Livenetz durch

Voice over New Radio – O2 führt Sprachanruf rein über 5G-Livenetz durch

Bereits im Juni konnte die Telekom in Warschau im Labor einen echten ersten „5G-Anruf“ abschließen. Nun führte O2 als erster deutscher Mobilfunknetzbetreiber einen Sprachanruf erfolgreich über sein eigenes 5G-Livenetz. Die Sprachverbindung über die 5G-Technolgie wird als Voice over New Radio, kurz VoNR, bezeichnet und bietet zahlreiche Vorteile.

Was genau ist Voice over New Radio?

Bei VoNR handelt es sich um eine technologische Neuerung, mit welcher die Sprachtelefonie im 5G-Netz möglich ist. Aus diesem Grund wird die Technologie auch als Vo5G – also Voice over 5G – bezeichnet. Bisher wurden alle Sprachverbindungen über Vorgängertechnologien durchgeführt. Bei VoNR handelt es sich um eine Form von VoIP – Voice over Internetprotokoll. Der Unterschied zu VoIP besteht darin, dass für die Telefonie nun das neue 5G-Netz verwendet wird. Der fünfte Mobilfunkstandard ermöglicht eine Datenrate von bis zu 10 Gbit pro Sekunde. Mit Vo5G ist es möglich, dass die Sprachverbindung direkt innerhalb des Netzes hergestellt wird. Das bedeutet, dass die Anrufe im neuen 5G-Netz verbleiben und nicht, wie bisher, über ein älteres Netz (4G/LTE) geleitet werden. Bei VoNR werden die Sprachsignale in Datenpakete umgewandelt, welche anschließend über das 5G-Netz übertragen werden. Neben Sprachtelefonie ist hiermit auch Videotelefonie möglich.

Welche Vorteile bietet die neue Technologie?

Ein wesentlicher Pluspunkt von VoNR ist, dass die Anrufe, die getätigt werden, nicht mehr den Umweg über ein anderes, älteres Netz nehmen müssen. Hierdurch wird der Akku des Smartphones geschont, wodurch wiederum eine höhere Energieeffizienz erreicht wird. Die Telefonie über das 5G-Netz ist demnach umweltschonender, da sie direkt in dem Netz verbleibt. Da ohne den Wechsel in das andere Netz gleichzeitig der Vermittlungsaufbau sinkt, kann die Verbindung viel schneller hergestellt werden. Der Weg der Nachrichtenübermittlung ist deutlich kürzer. Durch die fehlende Umleitung in ein anderes Netz werden zudem technische Systeme entlastet, die bisher an der Sprach- und Videotelefonie beteiligt waren. Die Sprachtelefonie innerhalb des 5G-Netzes ermöglicht zudem eine bessere Sprachqualität und führt nicht mehr dazu, dass eine laufende 5G-Highspeed-Datenverbindung Unterbrochen wird. Dadurch wird ermöglicht, dass auch während eines Telefonats im Hintergrund Downloads mit hoher Geschwindigkeit erfolgen können.

„Voice over New Radio ermöglicht unseren Kunden perspektivisch eine optimale Nutzung des Netzes. Die Technologie zur Sprachübertragung führen wir deutlich schneller ein als beim LTE-Standard (…)“, so Mallik Rao, CTIO von Telefónica/O2

Wer kann VoNR nutzen?

Die neue Technologie kann von Personen genutzt werden die ein 5G-fähiges Smartphone besitzen. Zusätzlich muss der jeweilige Mobilfunkanbieter diesen Dienst auch bereitstellen. Ebenso muss 5G im entsprechenden Tarif enthalten sein. Allerdings sind die meisten Verbraucher bisher nicht im Besitz eines 5G-fähigen Geräts. Aus dem „International Telco Report 2021 – Consumer Adoption of 5G“ geht hervor, dass in Deutschland nur 17 Prozent ein 5G-fähiges Smartphone besitzen. Seit diesem Jahr gibt es erste Geräte mit einem benötigten VoNR-Chip. Hierzu zählen zum Beispiel das Xiaomi 11 lite 5G sowie das Samsung S21 5G. Bei dem Mobilfunkanbieter O2 ist Voice over New Radio bislang an den ersten Mobilfunkanlagen in München und Potsdam möglich.

Bildquelle: Telefónica Deutschland

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]