BKA – Terroristische und extremistische Propaganda im Internet entfernt

BKA - Terroristische und extremistische Propaganda im Internet entfernt
Bildquelle: BKA

Im Rahmen einer internationalen Aktion im Zeitraum vom 05. bis 13.05.2022 sind sechs europäische Staaten (Dänemark, Deutschland, Ungarn, Portugal, Spanien und das Vereinigte Königreich) in einer gemeinsam mit Europol und dem Online-Musikdiensteanbieter SoundCloud organisierten Operation gegen terroristische und extremistische Internetpropaganda vorgegangen.

Unvergessen sind die schrecklichen Bilder von den Terroranschlägen in Berlin, Halle, Hanau, Wien und an anderen Orten. Ungebrochen hoch ist das Bestreben islamistisch/terroristischer und rechtsextremistischer Gruppierungen, ihre Ideologien zu propagieren und neue Mitglieder zu rekrutieren.

In diesem Zusammenhang ist Musik nach wie vor ein beliebtes Medium zur Verbreitung extremistischer und terroristischer Ansichten. Lieder von bekannten Rechtsrock-Bands oder islamistische „Nashids“ (rhythmische Sprechgesänge) können auf digitalen Musik-Plattformen häufig einfach und ohne größere Beschränkungen abgerufen werden und gelangen so ungefiltert auf die jeweiligen Endgeräte der Nutzer. Dieser unmittelbare Zugang zu teils menschenverachtenden Audioinhalten kann einen wichtigen Faktor bei der Selbstradikalisierung Einzelner darstellen.

Über 1.000 Inhalte bei SoundCloud

Mit dem Ziel, diese Radikalisierungsprozesse zu durchbrechen, wurden die Inhalte des Anbieters SoundCloud in den vergangenen Wochen durch das Bundeskriminalamt (BKA) und Vertreter der übrigen beteiligten Sicherheitsbehörden gesichtet und hinsichtlich möglicher Verstöße gegen die nationalen Gesetze bewertet. Im Ergebnis wurden etwa 1.100 einschlägige Inhalte, insbesondere Accounts und Audioinhalte an SoundCloud zur Löschung gemeldet. Darunter waren zahlreiche gewaltverherrlichende Lieder beziehungsweise „Nashids“, die unmittelbar oder mittelbar von Organisationen wie dem sogenannten Islamischen Staat (IS) oder rechtsextremen Gruppierungen erstellt beziehungsweise veröffentlicht wurden.
SoundCloud hat diese Löschanregungen unmittelbar umgesetzt.

Durch das kooperative Zusammenwirken von SoundCloud, dem BKA und Europol konnten die strafrechtlich relevanten Inhalte nicht nur entfernt, sondern darüber hinaus auch Maßnahmen ergriffen werden, um die verantwortlichen Nutzer zu identifizieren.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]