Die „Durchwahl“-App – Unkompliziert & günstig ins Ausland telefonieren

Die „Durchwahl“-App – unkompliziert & günstig ins Ausland telefonieren

Ende letzten Jahres wurde die teilweise enorme Preisdifferenz zwischen Anrufen aus dem Festnetz und dem Mobilfunk abgeschafft. Dennoch können bei Anrufen ins Ausland hohe Kosten anfallen. Die Sparvorwahlen Call-by-Call können jedoch ausschließlich von Kunden eines Festnetzanschlusses der Telekom genutzt werden. Mit der Callthrough-App „Durchwahl“ ist es hingegen jedem möglich, bei Auslandsanrufen zu sparen.

Was bietet die „Durchwahl“-App?

Die App kann sowohl im Google-Play-Store als auch im App-Store von Apple kostenlos heruntergeladen werden. Anschließend können iOS- und Android-Nutzer beim Telefonieren ins Ausland Geld einsparen. Die Kosten, die hierbei entstehen, werden dann unkompliziert über den jeweiligen Telefonanbieter abgerechnet und erscheinen auf der nächsten Mobilfunkrechnung. Je nachdem, in welches Land telefoniert wird, fallen für den Anruf dank der App Kosten zwischen 4 und 14 Cent an. Die Besonderheit des Callthrough-Dienstes „Durchwahl“ ist, dass die Nutzer allerdings nur dann bezahlen, wenn auch tatsächlich eine Verbindung zustande kommt. Ist dies nicht der Fall, bleibt der Anrufversuch kostenfrei – bei anderen Callthrough-Anbietern entstehen bereits für den Versuch Kosten. Vor dem Verbindungsaufbau zeigt die App genau an, wie viel Cent pro Minute für den Anruf anfallen. Je nach Anrufziel wird eine 01801-, eine 08103- oder eine 01805-Nummer zugeteilt.

  • 01801: 4 Cent pro Minute
  • 01803: 9 Cent pro Minute
  • 01805: 14 Cent pro Minute

Für wen ist die App geeignet?

„Durchwahl“ ist für jeden geeignet, der einen Anruf ins Ausland durchführen möchte. Beispielsweise um mit Familie oder Freunden, die in einem anderen Land leben, den Kontakt zu halten oder um geschäftliche Beziehungen ins Ausland zu pflegen. Mit der App kann in viele verschiedene Länder zu einem günstigeren Preis telefoniert werden. Hierzu zählen unter anderem Ägypten, Brasilien, die Dominikanische Republik, Indonesien, Kolumbien, Neuseeland oder die USA. Alle verfügbaren Länder sind auf der Webseite und in der App des Callthrough-Anbieters aufgelistet.

Wie kann „Durchwahl“ genutzt werden?

Der Dienst kann sowohl über die App als auch direkt über die Webseite von „Durchwahl“ genutzt werden. Um einen Anruf durchzuführen, wird die Nummer einfach in internationalem Format und mit der entsprechenden Landesvorwahl eingegeben. Anschließend generiert der Anbieter eine Durchwahlnummer und stellt automatisch eine Verbindung her. Alle Daten wie die Zuordnung der Durchwahl, die Auslandsrufnummer sowie die IP-Adresse des Nutzers werden nach 120 Sekunden automatisch gelöscht. Will der Nutzer zu einem späteren Zeitpunkt einen erneuten Verbindungsversuch starten, erhält er eine neue Durchwahl. Besonders einfach gestaltet sich die Nutzung von „Durchwahl“ über die dazugehörige App. Im telespiegel können Verbraucher im Callthrough-Vergleich immer den passenden Anbieter für einen Auslandsanruf finden.

Weitere Informationen

Vorvorwahl – exklusiv für Telekom-Festnetzkunden stehen die „Sparvorwahlen“ weitehin zur Verfügung.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]