Neues Feature bei Signal – Messenger bringt beliebte Story-Funktion

Neues Feature bei Signal - Messenger bringt beliebte Story-Funktion

Signal gilt als sicherster Messenger und erfreut sich immer größerer Beliebtheit – bereits Anfang 2021 konnte die 50 Millionen-Nutzer-Marke geknackt werden. Nun dürfen sich User auf eine neue beliebte Funktion freuen, die bereits von anderen Messengern bekannt ist: die Story-Funktion.

Was bietet die neue Funktion bei Signal?

Schon bald wird auch bei Signal die beliebte Story-Funktion, die bereits von anderen Messengern wie WhatsApp oder Telegram bekannt ist, verfügbar sein. Durch die wachsende Beliebtheit der App, ist Signal bemüht sich genau wie andere große Anbieter stets weiterzuentwickeln. Nach Angaben von Google wurde der Messenger bis März dieses Jahres bereits auf mehr als 100 Millionen Android-Geräten installiert. Das Gerücht, dass es genau wie bei WhatsApp und Co. auch hier bald eine Story-Funktion geben wird, war bereits seit Monaten im Umlauf. Screenshots, die das Gerücht bestätigen, sind auf Reddit aufgetaucht. In Zukunft können Nutzer Fotos, Videos und Texte über die neue Funktion versenden. Anders als beim Konkurrenten WhatsApp, können die Stories bei Signal auch in Gruppen geteilt werden, wo die Mitglieder darauf reagieren können. Außerdem wird es die Möglichkeit geben, die Funktion zu deaktivieren. Nutzer haben demnach die freie Wahl, ob ihnen die Stories von anderen angezeigt werden sollen.

Messenger wird von Sicherheitsexperten empfohlen

Genau wie die Einzel- und Gruppenchats sowie Videotelefonate, wird auch die Story auf Signal Ende-zu-Ende-verschlüsselt sein. Zudem haben die User die Kontrolle darüber, wer ihre Stories überhaupt sehen kann und wer nicht. Der Messenger, der aus der US-amerikanischen gemeinnützigen Signal-Stiftung stammt, wird von vielen Datenschutzorganisationen und Sicherheitsexperten empfohlen. Um die Nutzer in Zukunft besser über neue Funktionen, Verbesserungen und andere Neuigkeiten informieren zu können, führt der Messenger den sogenannten „Signal Release Chat“ ein. Der Chat, der jeden User informiert, ist automatisch auf stumm gestellt und kann zudem jederzeit deaktiviert werden.

Weitere Informationen

WhatsApp Alternativen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]