Neues Feature bei Signal – Messenger bringt beliebte Story-Funktion

Neues Feature bei Signal - Messenger bringt beliebte Story-Funktion

Signal gilt als sicherster Messenger und erfreut sich immer größerer Beliebtheit – bereits Anfang 2021 konnte die 50 Millionen-Nutzer-Marke geknackt werden. Nun dürfen sich User auf eine neue beliebte Funktion freuen, die bereits von anderen Messengern bekannt ist: die Story-Funktion.

Was bietet die neue Funktion bei Signal?

Schon bald wird auch bei Signal die beliebte Story-Funktion, die bereits von anderen Messengern wie WhatsApp oder Telegram bekannt ist, verfügbar sein. Durch die wachsende Beliebtheit der App, ist Signal bemüht sich genau wie andere große Anbieter stets weiterzuentwickeln. Nach Angaben von Google wurde der Messenger bis März dieses Jahres bereits auf mehr als 100 Millionen Android-Geräten installiert. Das Gerücht, dass es genau wie bei WhatsApp und Co. auch hier bald eine Story-Funktion geben wird, war bereits seit Monaten im Umlauf. Screenshots, die das Gerücht bestätigen, sind auf Reddit aufgetaucht. In Zukunft können Nutzer Fotos, Videos und Texte über die neue Funktion versenden. Anders als beim Konkurrenten WhatsApp, können die Stories bei Signal auch in Gruppen geteilt werden, wo die Mitglieder darauf reagieren können. Außerdem wird es die Möglichkeit geben, die Funktion zu deaktivieren. Nutzer haben demnach die freie Wahl, ob ihnen die Stories von anderen angezeigt werden sollen.

Messenger wird von Sicherheitsexperten empfohlen

Genau wie die Einzel- und Gruppenchats sowie Videotelefonate, wird auch die Story auf Signal Ende-zu-Ende-verschlüsselt sein. Zudem haben die User die Kontrolle darüber, wer ihre Stories überhaupt sehen kann und wer nicht. Der Messenger, der aus der US-amerikanischen gemeinnützigen Signal-Stiftung stammt, wird von vielen Datenschutzorganisationen und Sicherheitsexperten empfohlen. Um die Nutzer in Zukunft besser über neue Funktionen, Verbesserungen und andere Neuigkeiten informieren zu können, führt der Messenger den sogenannten „Signal Release Chat“ ein. Der Chat, der jeden User informiert, ist automatisch auf stumm gestellt und kann zudem jederzeit deaktiviert werden.

Weitere Informationen

WhatsApp Alternativen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]