Preiserhöhung – Ältere Festnetzanschlüsse bei der Telekom werden teurer

Preiserhöhung – ältere Festnetzanschlüsse bei der Telekom werden teurer

Kunden, die noch einen älteren Festnetzanschluss bei der Deutschen Telekom haben, sind ab dem 1. Oktober dieses Jahres von einer Preiserhöhung betroffen. Wer der Preiserhöhung nicht zustimmt, hat ein außerordentliches Kündigungsrecht.

Was kosten die alten Festnetzanschlüsse in Zukunft?

Die Gebühren für die älteren Analog-Festnetzanschlüsse bei der Telekom werden um jeweils zwei Euro pro Monat erhöht. Ab dem 1. Oktober 2022 kostet der Einsteiger-Tarif „Call Start“ damit nicht mehr 21,95 Euro, sondern 23,95 Euro pro Monat. Die Gebühr für den Tarif „Call Start (4) / Standard (m)“, der aus dem Jahr 2008 stammt, wird von 18,95 Euro auf 20,95 Euro monatlich erhöht. Während die Preise für die Tarife steigen, bleiben die Minutenpreise voraussichtlich gleich. Für Anrufe in das Mobilfunknetz bezahlen Kunden pro Minute 21,9 Cent. Für Anrufe in das deutsche Festnetz, sind 2,9 Cent pro Minute fällig. Denn in den entsprechenden Tarif-Gebühren ist lediglich der Anschluss selbst enthalten. Mit einer Sparvorwahl können Kunden der Deutschen Telekom jedoch deutlich sparen. So kostet ein Anruf ins Mobilfunknetz mit einer Vor-Vorwahl aktuell nur noch 1,25 Cent pro Minute. Von der aktuellen Preiserhöhung sind insbesondere Rentnerhaushalte betroffen, da diese noch über einen Analog-Festnetzanschluss verfügen.

Ein Tarifwechsel kann sich lohnen

Der Grund für die Preissteigerung ist, dass die Telekom für die älteren Anschlüsse einen speziellen Aufwand betreiben muss. Durch die Preiserhöhung soll Kunden vermutlich der Anreiz geboten werden, sich stattdessen für einen aktuellen IP-Anschluss mit Internetzugang zu entscheiden. Flatrate-Angebote mit Internetverbindung sind bereits ab einem Preis von 15 bis 30 Euro monatlich erhältlich. Mit dem telespiegel Preisvergleich kann ein passender DSL-Tarif gefunden werden. Kunden, die einen Tarif mit Flatrate besitzen, müssen nicht mehr auf die gesprochenen Minuten achten, da keine Extrakosten pro Minute anfallen. Bei der Telekom gibt es beispielsweise einen IP-Anschluss mit Internetzugang für 24,95 Euro monatlich. Allerdings sollte beachtet werden, dass hierbei zusätzliche Kosten für das Kaufen oder Mieten eines Routers anfallen können. Weitere Kosten können zudem entstehen, wenn das alte Festnetztelefon nicht mehr mit dem neuen Router kompatibel ist und daher ein neues Gerät angeschafft werden muss.

Weitere Informationen

Festnetz Alternativen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]