Signal – Messenger setzt in Zukunft auf Benutzernamen statt Handynummern

Signal – Messenger setzt in Zukunft auf Benutzernamen statt Handynummern

Signal gilt als einer der sichersten Messenger weltweit und ist mittlerweile auf mehr als 100 Millionen Android-Geräten installiert. Während die Verifizierung bei dem Messenger bisher nur per Handynummer möglich war, will Signal dies nun ändern und in Zukunft auf frei wählbare Benutzernamen setzen.

Handynummer-Pflicht stieß auf Kritik

Obwohl Signal immer beliebter wird und als datensparsam und sehr sicher gilt, störten sich einige User daran, dass die Registrierung nur per Handynummer möglich ist. Bei anderen Messengern hingegen ist die Verifizierung per Telefonnummer keine Pflicht. Durch die Registrierung mit einer Handynummer hat der Messenger Zugriff auf das gesamte Telefonbuch des Nutzers. Hierdurch ist die Kontaktaufnahme zwar sehr einfach, allerdings leidet der Datenschutz, da der Nutzer hierdurch eindeutig identifizierbar ist. Jetzt will auch Signal eine Änderung vornehmen und eine neue Technik einführen. Nutzer können dann einen beliebigen Benutzernamen wählen, um die App zu verwenden.

Wie will der Messenger die Änderung umsetzen?

Die Änderung im Messenger soll es Nutzern ermöglichen, sich ohne Telefonnummer zu registrieren und dennoch Kontakte so einfach wie möglich zu finden. Beim Einrichten der App fordert diese den Zugriff auf die Kontakte des Nutzers. Wird dem zugestimmt, werden sogenannte Hash-Werte der Handynummern auf die Server des Messengers übertragen. Die Signal-Server erfahren jedoch nicht, welche Telefonnummern auf dem Gerät des Users gespeichert sind. Denn die Hashs werden in einer Enklave abgeglichen. Hierbei handelt es sich um einen geschützten Speicherbereich. Signal will zudem weitere Sicherheitsmaßnahmen einführen und baut an dem sogenannten Oblivious RAM. Dieser soll keine vorhersagbaren Speichermuster mehr erzeugen. Um das zu ermöglichen, wird für die Speicherzugriffe eine zusätzliche Verschleierung genutzt. Im Signal-Blog wird die neue Technik genau beschrieben. Durch die neue Technik will der Messenger künftig eine Nutzung ohne Handynummer und gleichzeitig das schnelle und sichere Auffinden von Kontakten ermöglichen.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]