Schon beim Verkauf der Kleinanzeigen-Plattform war klar, dass das Wort „eBay“ noch höchsten drei Jahre im Namen des Online-Portals genutzt werden darf. In wenigen Tagen ist es so weit und der Name ändert sich von eBay Kleinanzeigen zu Kleinanzeigen mit der Domain Kleinanzeigen.de. Die beliebte Plattform, die nach eigenen Angaben monatlich bis zu 36 Millionen Menschen mit Anzeigen erreicht, erhält jedoch nicht nur den neuen, kürzeren Namen, sondern auch ein völlig neues Design. Das neue Logo ist schlicht und in Grüntönen gehalten. Unter dem Slogan „Das wird groß“ soll die Marke Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit symbolisieren. Eine weitere Neuerung ist außerdem die Einführung eines Dark-Mode in der dazugehörigen App. Für die Nutzer soll sich jedoch ansonsten nichts ändern.
Müssen sich Nutzer neu registrieren?
Auf der Website wird darüber informiert, dass weder eine neue Registrierung noch ein erneutes Herunterladen der App notwendig ist. Alle Anmeldedaten bleiben auch nach dem Markenwechsel gültig. Zudem bleiben sämtliche Einstellungen und Daten in den Accounts gleich. Die Kleinanzeigen-Plattform kann auch unter neuem Namen und Design weiterhin wie bisher kostenfrei genutzt werden. Das Unternehmen informiert obendrein darüber, dass sämtliche Nachrichten, Bewertungen, Anzeigen und gebuchte Zusatzoptionen erhalten bleiben. Auch die Daten bei der Funktion „Sicher bezahlen“ – eine Bezahlfunktion mit Käufer- und Verkäuferschutz, bleiben gültig.
Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]
United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]
Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]
1&1 hat die vollständige Migration aller Kunden in das eigene Kernnetz abgeschlossen. Damit betreibt der Netzbetreiber Europas größtes Open-RAN-Mobilfunknetz. Damit wurde die staatliche Pflichtvorgabe der Bundesnetzagentur umgesetzt. […]
Massive Phishing-Welle in Niedersachsen: Ermittler decken den Versand von über 50.000 betrügerischen SMS auf und nehmen zwei Tatverdächtige fest. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft dem Cyberbetrug auf die Spur kamen – und wie Sie sich schützen können. […]
Schock-Zahl bei Telegram: Allein am 13. November 2025 wurden über 519.646 Gruppen und Kanäle gesperrt – Rekordwert. Was steckt hinter diesem Moderations-Sog? Und wie ernst meint Telegram den Kampf gegen Kindesmissbrauch, Terror-Propaganda und Cyberkriminalität? […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar