Tschüss Calibri, Hallo Aptos – Microsoft ersetzt Standardschriftart

Tschüss Calibri, Hallo Aptos – Microsoft ersetzt Standardschriftart

Mehr als 15 Jahre lang war Calibri die Standardschriftart der Microsoft Office-Dienste wie Word, Excel und Outlook. In den nächsten Monaten soll jetzt die Schriftart Aptos nach und nach zum Standard auf mehreren hundert Millionen Computern werden.

Weshalb wird die Standardschrift geändert?

Seit der Einführung von Microsoft Office 2007 war Calibri die Standardschrift. Damals ersetzte das Design in Word die Schriftart Times New Roman und in Outlook, Excel und Powerpoint Arial. Aufgrund der sich weiterentwickelten Technologie, passt der US-amerikanische Tech-Riese jetzt das Design an und bringt mit Aptos eine neue Standardschriftart für die Office-Anwendungen.

„Die Technologie, die wir täglich nutzen, hat sich verändert. Die Schriftart musste scharf und einheitlich sein und sich vor allem für Displays eignen“, erklärt der zuständige Microsoft-Manager Si Daniels.

Insgesamt standen fünf Designs bereits im Vorfeld zur Verfügung und konnten von Nutzern verwendet werden: Aptos, Grandview, Seaford, Skeena und Tenorita. Die Entscheidung fiel letztendlich auf letztere, da sie am besten bei den Benutzern ankam. Künftig werden jedoch auch die vier Schriftarten, die sich gegen Aptos geschlagen geben mussten, in den Office-Diensten zu finden sein. Das Sieger-Design wurde von dem weltweit führenden Schriftdesigner Steve Matteson zunächst ganz klassisch mit Stift und Papier entworfen. Matteson hat zuvor unter anderem bereits die Schriftfamilie Segoe designet. Genau wie andere ehemalige Standardschriften wird aber auch Calibri nicht völlig von der Bildfläche verschwinden, sondern weiterhin von den Office-Usern genutzt werden. Überdies informiert das Unternehmen darüber, dass Benutzer Voreinstellung der Schriftart natürlich auch individuell auswählen können. Denn Microsoft-Manager Daniels betont: „Schriftarten sind persönlich, das verstehen wir.“

Wodurch zeichnet sich die neue Standardschriftart aus?

Das Design hieß ursprünglich Bierstadt, wurde vom Designer Matteson allerdings in den Namen seiner Lieblingsstadt im Santa Cruz Country in Kalifornien umbenannt. Mit Aptos sei auch das Lesen von langen Texten auf Displays angenehm – so die Aussage von Microsoft. Insbesondere für hochauflösende Bildschirme sei das neue Design bestens geeignet. Für eine deutlichere Unterscheidung der Buchstaben i und j wurden hierzu einige kleine Änderungen vorgenommen. Und auch das große I und das kleine L lassen sich durch ein kleines Anhängsel mit der neuen Standardschriftart wesentlich besser differenzieren. Office-Nutzer dürfen sich bereits in den nächsten Monaten auf das Rollout und damit die neue Standardschrift für alle Microsoft 365-Anwendungen freuen. Zudem plant Microsoft die Einführung von weiteren neuen Features für Office. Darunter neue Farben, Hintergründe und Themes.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]