Hybrid-Plattform – So verändert die Xbox das Gaming

Hybrid-Plattform - so verändert die Xbox das Gaming

Alle großen Konsolenhersteller arbeiten stetig an innovativen Möglichkeiten, die das Spielerlebnis noch weiter verbessern können. Die nächste Neuheit von Microsoft soll eine hybride Spieleplattform sein, die für 2028 angekündigt wurde.

Die Gaming-Branche boomt

Die Computerspielindustrie ist auf einem Höhenflug. Wie die IWD auf ihrer Plattform veröffentlicht hat, wurden im Jahr 2022 rund 201 Milliarden Euro in der Gaming-Branche umgesetzt. Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung vergnügt sich mindestens gelegentlich mit Videospielen, was durch die einfache Zugänglichkeit zu erklären ist. Es gibt verschiedene Plattformen, wo man Spiele zu verschiedenen Genres wie Open World, Rollenspiele oder Shooter Games kostenlos downloaden kann. Bei der Vielzahl an kostenlosen Spielen und den leistungsstarken Smartphones haben es Konsolenhersteller nicht unbedingt leicht. Sie müssen sich mit Neuheiten abheben, um ihre treuen Kunden nicht zu verlieren und neue gewinnen zu können. Genau das hat Xbox mit seiner neuen Konsole wieder einmal vor.

Was ist über die Hybrid-Gaming-Plattform von Xbox bekannt?

Microsoft selbst hält sich noch zurück, wenn es um die geplante Hybrid-Gaming-Plattform geht. Einige Informationen sind durch ein Leak jedoch ans Tageslicht gekommen. Im Gegensatz zu den bisherigen Xbox-Konsolen soll die nächste Generation Hybrid werden. Das bedeutet, dass nicht nur auf Leistung der physischen Konsole zugegriffen wird, sondern auch auf externe Rechenleistung. Es sollen Spiele entwickelt werden, die einerseits auf die Hardware zugreifen und andererseits zusätzliche Features aus der Cloud beziehen.

xCloud Beta als Vorläufer der Hybrid-Plattform

Die Beta-Version xCloud ist im Oktober 2019 erschienen, wodurch es Abonnenten möglich ist, ausgewählte Titel nicht nur über die Konsole, sondern auch über den Browser zu spielen. Für Halo 5: Guardians, Sea of Thieves und weitere beliebte Titel wird ein Großteil der Rechenleistung von externen Servern übernommen, weshalb es kein Problem ist, Smartphones oder Tablets als Spielgerät zu nutzen. Durch das Cloud Gaming hat Microsoft die Basis für seine geplante Hybrid-Plattform gelegt. Es hat sich gezeigt, dass ein Top-Spielerlebnis möglich ist, sofern eine gute Internetverbindung vorhanden ist. Nun soll es noch einen Schritt weitergehen: Die externe Rechenleistung soll mit der Power der neuen Konsole kombiniert werden.

Die Hybrid-Plattform von Xbox – Eine neue Ära für Spieler?

Es ist zu erwarten, dass die Videospiele der nächsten Generation wieder einmal mehr Leistung einfordern. Vor allem bei MMORPGs, bei denen sich Hunderte von Spielern in der virtuellen Welt befinden, ist eine hohe CPU-Leistung gefragt. Hier ist es nur absehbar, dass Konsolen irgendwann an ihre Grenzen stoßen. Microsoft will dem vorbeugen und zusätzliche Leistung durch Cloud-Computing beziehen. Auf diese Weise kann auch bei anspruchsvollen Online-Games ein reibungsloses Spielen gewährleistet werden. Es werden also Rahmenbedingungen geschaffen, die mit einer enorm hohen Rechenleistung punkten können, was für die neuen Spiele, die Entwicklerstudios sicherlich schon in der Schublade haben, ideal ist.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]