MagentaZuhause-Tarife teurer – Telekom erhöht Grundgebühr für Neukunden

MagentaZuhause-Tarife teurer – Telekom erhöht Grundgebühr für Neukunden

Neukunden müssen bei Festnetz-Tarifen der Telekom jetzt tiefer in die Tasche greifen. Das Unternehmen hat die Grundgebühr der MagentaZuhause-Tarife XS bis L angehoben. Solange Bestandskunden ihren Tarif nicht wechseln, behalten sie ihre Konditionen weiterhin bei.

Was sind die neuen Preise für die MagentaZuhause-Tarife?

Die Grundgebühr der Tarife MagentaZuhause XS, S, M und L kostet monatlich drei Euro mehr als bisher. Einzig der größte Tarif MagentaZuhause XL mit bis zu 250 Megabit pro Sekunde, der ab dem 7. Monat 54,95 Euro kostet, ist von der aktuellen Preiserhöhung nicht betroffen. Neukunden, die ihren M-, L- oder XL-Tarif über das Internet buchen, erhalten momentan einen Online-Vorteil von 100 Euro. Wer einen Speedport der Telekom für ab 6,95 Euro monatlich mietet, erhält bei den Tarifen S, M, L und XL zudem eine Router-Gutschrift in Höhe von 70 Euro.

Die MagentaZuhause-Tarife und ihre neue Grundgebühr

Statt für 24,95 Euro pro Monat, gibt es den MagentaZuhause Start, der 16 Megabit pro Sekunde und 100 GB Inklusivvolumen monatlich bietet, jetzt für 27,95 Euro. Der XS-Tarif bietet ebenfalls 16 Mbit pro Sekunde und eine Internet-Flatrate. Eine Telefonie-Flatrate ist allerdings nicht enthalten und eine Minute kostet 2,9 Cent. Die Grundgebühr beträgt 32,94 Euro statt der bisherigen 29,94 Euro. Der XS-Tarif ist der einzige der MagentaZuhause-Angebote, der eine Vertragslaufzeit von nur 12 Monaten hat. Für MagentaZuhause S fällt eine Grundgebühr von 37,95 Euro statt der bisherigen 34,95 Euro an. Enthalten sind ebenfalls 16 Mbit pro Sekunde, eine Internet-Flatrate und eine Festnetz-Flatrate. 50 Megabit pro Sekunde, eine Internet – und Festnetz-Flatrate erhalten Neukunden mit dem M-Tarif für 42,95 Euro statt der bisherigen 39,95 Euro. Für MagentaZuhause L erhöht sich die Grundgebühr von 44,95 Euro auf 47,95 Euro. Der Tarif bringt 100 Megabit pro Sekunde sowie ebenfalls eine Festnetz- und Internet-Flatrate mit sich. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt bei Magenta S, M und L jeweils 24 Monate. Allen gemeinsam ist zudem der einmalige Bereitstellungspreis bei Neuanschluss in Höhe von 69,95 Euro.

Die Tarife im Überblick:

Start:

  • 16 Mbit pro Sekunde
  • 100 GB
  • Preis: 27,95 Euro

XS:

  • 16 Mbit pro Sekunde
  • Internet-Flatrate
  • Telefonieren 2,9 Cent pro Minute
  • Mindestvertragslaufzeit: 12 Monate
  • Preis: 32,94 Euro

S:

  • 16 Mbit pro Sekunde
  • Internet-Flatrate
  • Festnetz-Flatrate
  • Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate
  • Router-Gutschrift: 70 Euro
  • Preis: 19,95 Euro monatlich

ab dem 7. Monat: 37,95 Euro

M:

  • 50 Mbit pro Sekunde
  • Internet-Flatrate
  • Festnetz-Flatrate
  • Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate
  • Router-Gutschrift: 70 Euro
  • Online-Vorteil 100 Euro
  • Preis: 19,95 Euro monatlich
    ab dem 7. Monat: 42,95 Euro

L:

  • 100 Mbit pro Sekunde
  • Internet-Flatrate
  • Festnetz-Flatrate
  • Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate
  • Router-Gutschrift: 70 Euro
  • Online-Vorteil: 100 Euro
  • Preis: 19,95 Euro
    ab dem 7. Monat: 47,94 Euro

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]