Seltener Anblick – Telekom baut riesigen Sendemast wegen Kippgefahr ab

Seltener Anblick – Telekom baut riesigen Sendemast wegen Kippgefahr ab

Normalerweise sind Mobilfunknetzanbieter damit beschäftigt, neue Sendemasten aufzubauen. In der im Landkreis Bamberg liegenden Gemeinde Litzendorf in Bayern bot sich vor kurzem jedoch ein gegenteiliges Bild: Ein riesiger Schleuderbeton-Sendemast der Telekom wurde Stück für Stück wieder abgebaut.

Weshalb musste der Mast entfernt werden?

Der Grund für den Abbau ist bestehende Kippgefahr durch Erosion. Diese wurde vermutlich dadurch ausgelöst, da ein Wald, der sich in der Nähe des Masts befand, vollständig gerodet werden musste. Denn Borkenkäfer hatten die Bäume befallen. Vor dem Aufbau eines Sendemasts wird das umgebende Erdreich genaustens auf seine Tragfähigkeit geprüft. Die fehlenden Bäume und deren schützendes Wurzelwerk sorgten in der Gemeinde nun dafür, dass das Erdreich nachgab. Um zu vermeiden, dass der Sendemast irgendwann kippt, rückte die Telekom mit einem Großkran der Firma Merkel an und beseitigten den tonnenschweren Masten Stück für Stück. Das dauerte mehrere Stunden, da zunächst die Antennen vorsichtig getrennt und abgehoben wurden. Anschließend musste der Schleuderbetonmast, der meist zwischen 30 und 40 Meter hoch ist, in kleinere Teile zersägt werden, um letztendlich demontiert werden zu können.

YouTube Video zur Demontage

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie wird die Mobilfunkversorgung jetzt sichergestellt?

Damit die Gemeinde trotz des fehlenden Masts weiterhin mit einem zuverlässigen Mobilfunknetz versorgt wird, stellt die Telekom vorübergehend einen Mobileradiotrailer, kurz MRT, auf. Die Versorgung ist hierdurch so lange gesichert, bis ein neuer und sicherer Standort für einen Sendemast gefunden wurde. Das mobile Funkterminal wurde ursprünglich für die Versorgung von Events und ähnlichem entwickelt. Mittlerweile kommen MRT jedoch auch nach Naturkatastrophen oder als längerfristiger Ersatzstandort zum Einsatz – so wie auch in Litzendorf. Die Mobileradiotrailer, die es in unterschiedlichen Höhen und Versionen gibt, gewährleisten die Versorgung mit dem Funknetz des jeweiligen Mobilfunknetzbetreibers. Das Funkterminal besteht aus einem Container, der Netztechnik und einem Antennenmast.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]