Seltener Anblick – Telekom baut riesigen Sendemast wegen Kippgefahr ab

Seltener Anblick – Telekom baut riesigen Sendemast wegen Kippgefahr ab

Normalerweise sind Mobilfunknetzanbieter damit beschäftigt, neue Sendemasten aufzubauen. In der im Landkreis Bamberg liegenden Gemeinde Litzendorf in Bayern bot sich vor kurzem jedoch ein gegenteiliges Bild: Ein riesiger Schleuderbeton-Sendemast der Telekom wurde Stück für Stück wieder abgebaut.

Weshalb musste der Mast entfernt werden?

Der Grund für den Abbau ist bestehende Kippgefahr durch Erosion. Diese wurde vermutlich dadurch ausgelöst, da ein Wald, der sich in der Nähe des Masts befand, vollständig gerodet werden musste. Denn Borkenkäfer hatten die Bäume befallen. Vor dem Aufbau eines Sendemasts wird das umgebende Erdreich genaustens auf seine Tragfähigkeit geprüft. Die fehlenden Bäume und deren schützendes Wurzelwerk sorgten in der Gemeinde nun dafür, dass das Erdreich nachgab. Um zu vermeiden, dass der Sendemast irgendwann kippt, rückte die Telekom mit einem Großkran der Firma Merkel an und beseitigten den tonnenschweren Masten Stück für Stück. Das dauerte mehrere Stunden, da zunächst die Antennen vorsichtig getrennt und abgehoben wurden. Anschließend musste der Schleuderbetonmast, der meist zwischen 30 und 40 Meter hoch ist, in kleinere Teile zersägt werden, um letztendlich demontiert werden zu können.

YouTube Video zur Demontage

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie wird die Mobilfunkversorgung jetzt sichergestellt?

Damit die Gemeinde trotz des fehlenden Masts weiterhin mit einem zuverlässigen Mobilfunknetz versorgt wird, stellt die Telekom vorübergehend einen Mobileradiotrailer, kurz MRT, auf. Die Versorgung ist hierdurch so lange gesichert, bis ein neuer und sicherer Standort für einen Sendemast gefunden wurde. Das mobile Funkterminal wurde ursprünglich für die Versorgung von Events und ähnlichem entwickelt. Mittlerweile kommen MRT jedoch auch nach Naturkatastrophen oder als längerfristiger Ersatzstandort zum Einsatz – so wie auch in Litzendorf. Die Mobileradiotrailer, die es in unterschiedlichen Höhen und Versionen gibt, gewährleisten die Versorgung mit dem Funknetz des jeweiligen Mobilfunknetzbetreibers. Das Funkterminal besteht aus einem Container, der Netztechnik und einem Antennenmast.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]