Verwechslungsgefahr – 1N Telecom wirbt mit kostenfreien Anrufen in Mobilfunknetze

Verwechslungsgefahr - 1N Telecom wirbt mit kostenfreien Anrufen in Mobilfunknetze

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz erhält derzeit zahlreiche Beschwerden über ungewollte Verträge mit der Firma 1N Telecom. Viele Betroffene verwechselten die täuschend ähnlich benannte Firma mit der Deutschen Telekom und unterschrieben das unverlangt zugesandte Schreiben mit vollständiger Vertragszusammenfassung, Widerrufsbelehrung und Verweis auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwissentlich.

Wie werden die Kunden geködert?

Nach Angaben der Verbraucherschützer erhalten derzeit zahlreiche Haushalte postalisch Werbung der Firma 1N Telecom GmbH aus Düsseldorf für kostenlose Anrufe in die Mobilfunknetze. Die Briefe sind persönlich adressiert und die Nummer des aktuellen Festnetzanschlusses bei der Deutschen Telekom ist im Betreff zu finden. Zudem enthalten die Schreiben eine vollständig ausgefüllte Vertragszusammenfassung, eine Widerrufsbelehrung sowie einen Verweis auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Aufgrund der Namensähnlichkeit von 1N Telecom und Deutsche Telekom im Schreiben nahmen Betroffene an, es handele sich lediglich um eine Änderung ihres laufenden Vertrages und haben das Dokument unterschrieben. Der Satz „Ferner kündige ich hiermit meinen bisherigen Vertrag bei der Telekom und beauftrage die Mitnahme (Portierung) meiner Rufnummer“ steht nicht im Anschreiben, sondern erst im Auftragsformular.

Wie kann der Widerruf erfolgen?

Mehrere Betroffene haben ihren Irrtum erst nach Auftragsvergabe bemerkt und wollten dann den unterschriebenen Vertrag widerrufen.

„Wer ungewollt einen Vertrag mit 1N Telecom unterschrieben hat, kann diesen binnen 14 Tagen widerrufen“, sagt Telekommunikationsexpertin Andrea Steinbach von der Verbraucherzentrale. „Nur sollte man auch die Rufnummernmitnahme beim alten Anbieter rückgängig machen, ansonsten besteht die Gefahr einer Schadensersatzforderung.“

Die Verbraucherzentrale bietet Rat und Unterstützung zur Widerufsabwicklung an.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]