Adaptive Timeout-Funktion – Längere Akkulaufzeit bei Android 15

Adaptive Timeout-Funktion – längere Akkulaufzeit bei Android 15

Durchschnittlich 150 Minuten pro Tag nutzen die Deutschen ihr Smartphone täglich – bei den jüngeren Nutzern sind es sogar 185 Minuten. Umso ärgerlicher, wenn der Akku des Geräts schlappmacht. Ein neues Feature, das mit Android 15 kommen soll, könnte künftig für eine deutlich längere Akkulaufzeit sorgen.

Was steckt hinter dem neuen Feature?

Hinweise auf die neue Funktion entdeckte der Experte Mishaal Rahman auf der zweiten Entwicklervorschau zum neuen Android-Betriebssystem. Er fand in der Developer Preview entsprechende Strings, die auf die adaptive Timeout-Funktion hindeuten. Aktuell lässt sich bei Android-Smartphones die Bildschirmabstellung individuell festlegen. Nutzer können zwischen 15 Sekunden bis 30 Minuten wählen. Das neue Timeout-Feature soll dafür sorgen, dass das Gerät das Display vorzeitig ausschaltet. Nämlich immer dann, wenn es nicht mehr in Benutzung ist. Mit „adaptive Timeout“ wird dann umgehend der Bildschirm ausgeschaltet und die Gerätesperre aktiviert. Umgesetzt wird diese Funktion vermutlich über die Frontkamera. Bereits jetzt wird diese dazu eingesetzt, um zu erkennen, ob das Gerät benutzt wird. Die Akkulaufzeit könnte sich dadurch verlängern, da Strom eingespart wird. Insbesondere bei Personen, die ihr Smartphone-Display auf die maximale Helligkeit eingestellt haben, dürften einen erheblichen Unterschied auf die Nutzungsdauer ihres Geräts verzeichnen. Im Gegensatz zur adaptiven Timeout-Funktion gibt es bereits seit langer Zeit die Möglichkeit, bei Android-Smartphones eine adaptive Helligkeit zu nutzen. Auch durch diese Einstellung lässt sich Akku einsparen. Ist die automatische Helligkeit aktiviert, reguliert das Smartphone diese selbst. Das Gerät erkennt, ob sich der User gerade in einer hellen oder dunklen Umgebung befindet und passt den Bildschirm dementsprechend an. Je heller das Display eingestellt ist, desto mehr Akku wird verbraucht.

Wann kommt die neue, adaptive Timeout-Funktion?

Die neue Version Android 15, die das Akku-Problem lösen soll, soll noch im Herbst dieses Jahres erscheinen. Da das Feature nach Angaben des Experten Mishaal Rahman nicht Teil des Basis-Android-Codes ist, ist davon auszugehen, dass „adaptive Timeout“ zunächst nur auf den Pixel-Smartphones von Google zu finden sein wird. Da es sich jedoch um eine äußerst sinnvolle Einstellungsmöglichkeit handelt, gibt es grundsätzlich allerdings kaum Gründe, weshalb nicht auch andere Hersteller „adaptive Timeout“ als Feature in ihre Smartphones implementieren sollten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]