App-Zwang – Congstar-Kunden erreichen Support bald nur noch auf einem Weg

App-Zwang – Congstar-Kunden erreichen Support bald nur noch auf einem Weg

Wer Kunde des Discount-Anbieters Congstar ist und etwa seinen Tarif ändern oder Rechnungen abrufen will, kann dies bald nur noch ausschließlich über die Congstar-App machen. Denn was sich bereits seit einiger Zeit abgezeichnet hat, wurde jetzt vom Telekom-Discounter offiziell bestätigt: Das Kundencenter wird ab Sommer nächsten Jahres nicht mehr über die Webseite erreichbar sein.

Was ändert sich beim Congstar-Kundensupport?

Ursprünglich war es Congstar-Kunden möglich, sich auf der Homepage oben rechts in ihr Kundenkonto einzuloggen. Hierdurch gelangten sie zu dem Online-Kundencenter, in dem beispielsweise auch die eigenen Tarife geändert oder Optionen hinzugebucht werden können. Bereits seit einigen Monaten wird diese Log-in-Möglichkeit in der oberen rechten Ecke nicht mehr auf der Webseite des Providers angezeigt. Um zum Bereich „meincongstar“ zu gelangen, muss stattdessen direkt die Website in den Browser eingegeben werden: congstar.de/meincongstar/. Doch schon bald wird das Online-Kundencenter auch auf diesem Umweg nicht mehr zu erreichen sein. Ab Sommer 2025 sind Kunden gezwungen, die Congstar-App zu verwenden. Der Anbieter selbst hat dies bestätigt und bezeichnet die neue Form des Kunden-Supports über die spezielle App als „schnell, bequem und immer griffbereit“. Die Möglichkeit, den Tarif zu kündigen, besteht jedoch auch weiterhin über den Kündigungsbutton, der sich auf der Hauptwebsite ganz unten befindet. Dieser ist per Gesetz seit dem 1. Juli 2022 verpflichtend.

Weshalb ist der App-Zwang problematisch?

Congstar informierte die Kunden vorab nicht darüber, dass der direkte Weg von der Homepage zum Log-in-Bereich verschwindet. Der Kundenservice über die Website und den Bereich „meincongstar“ stand plötzlich einfach nicht mehr zur Verfügung – stattdessen ein Button, der direkt zum Download der Congstar-App führt. Dieser App-Zwang ist nichts Neues. Auch andere Discount-Anbieter, die ebenfalls von Congstar betreut werden, bieten ausschließlich Kunden-Support per App. Hierzu zählen Penny mobil und ja!mobil. Doch anders als diese genannten Provider bietet der Telekom-Discounter neben Mobilfunk-Tarifen auch DSL- und Homespot-Tarife an. Es gibt demnach sicherlich auch Kunden, die einen reinen congstar-Telefonie-Tarif mit einem simplen Mobiltelefon nutzen und gar kein Smartphone besitzen. Die App, die schon bald die einzige Möglichkeit darstellt, auf das Kundencenter zuzugreifen, steht ausschließlich für iOS und Android zum Download. Für andere Systeme steht die Congstar-Anwendung nicht bereit. Dies dürfte insbesondere für ältere Nutzer oder alle, die sich gegen eine Smartphone-Nutzung entschieden haben, in Zukunft ein Problem darstellen.

Weitere Informationen

Handy-Tarifrechner

1 Kommentar

  1. Obwohl ich ein Smartphone besitze und keine Probleme mit der aktuellen Technik habe werde ich bei Congstar wegen des Zwangs zur App kündigen.
    JEDER kann etwas tun.

Schreibe einen Kommentar zu Frank Antworten abbrechen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Irreführende Glasfaser-Werbung - Landgericht Koblenz verurteilt 1&1

Irreführende Glasfaser-Werbung

Landgericht Koblenz verurteilt 1&1

Das Landgericht Koblenz hat 1&1 wegen irreführender Glasfaser-Werbung verurteilt. Kunden wurde „Glasfaser-DSL“ als echter Glasfaseranschluss verkauft – tatsächlich lief das Internet weiter über Kupferkabel. Ein wichtiges Urteil für mehr Klarheit im Technik-Dschungel. […]

Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]