Glasfaserausbau – Hamburg übernimmt Hälfte des Netzbetreibers willy.tel

Glasfaserausbau – Hamburg übernimmt Hälfte des Netzbetreibers willy.tel

Die Hälfte aller Haushalte in der Hansestadt ist aktuell mit Glasfaser versorgt. Jetzt hat die Stadt die Hälfte des privaten Glasfaserbetreibers willy.tel übernommen, um den Ausbau des Glasfasernetzes entscheidend voranzutreiben.

Was steckt hinter der Kooperation?

„Allen Schulen und jedem zweiten Haushalt in der Hansestadt stehen bereits heute Glasfaseranschlüsse zur Verfügung. […] Die Beteiligung an willy.tel ist eine Investition in die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt. Schnelles Internet ist eine Grundvoraussetzung für viele Bereiche des modernen Lebens und Arbeitens“, so Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher.

Am 19. Juni dieses Jahres unterzeichneten die Konzernholding HGV (Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH) und das mittelständische Familienunternehmen mit mehr als 130 Mitarbeitern den Anteilskauf- und Abtretungsvertrag. Die Stadt erwarb 49,9 Prozent des Netzbetreibers, der beim Anteilskauf mit 178 Millionen Euro bewertet wurde. Willy.tel ist bereits jetzt für die Versorgung von mehr als 150 000 Haushalten in der Großstadt verantwortlich. Durch diese Kooperation mit dem regionalen Telekommunikationsunternehmen sollen in den kommenden Jahren – bis 2034 – weitere 100 000 Haushalte der Hansestadt an das Glasfasernetz angebunden werden. Nach Angaben der Stadt Hamburg soll das gemeinsame Ausbauprogramm bereits Anfang nächsten Jahres starten. Mit dem Einstieg in den privaten Netzbetreiber kann die Stadt ihre Ziele in puncto Glasfaser schneller und effizienter umsetzen, denn willy.tel verfügt über substanzielle Glasfaserinfrastruktur. Bis zu 1 Gbit pro Sekunde im Download und bis zu 250 Mbit pro Sekunde im Upload und damit den schnellsten Zugang gibt es mit dem Tarif Willy.Duoflat 1.000 für 49,90 Euro pro Monat.

Wie geht der Glasfaserausbau in Hamburg allgemein voran?

„Ein möglichst umfassendes Angebot an Glasfaseranschlüssen ist ein wichtiger Standortfaktor für Hamburg als Metropolregion in Deutschland und im globalen Wettbewerb. Sie ist die Voraussetzung für neue Formen der Produktion, intelligente Mobilität, Innovationen im Gesundheitswesen, die Nutzung künstlicher Intelligenz, digitale Bildung und Teilhabe und vernetztes Arbeiten“, heißt es unter anderem in einer Pressemitteilung der Stadt.

Auch die Deutsche Telekom soll zum massiven Ausbau des Glasfasernetzes in der Hansestadt beitragen: bis Ende 2025 ist die Versorgung von 540 000 Haushalten sowie Unternehmensstandorten mit einem FTTH-Anschluss geplant. Seit März 2022 bietet die Telekom ihre Produkte auch im Netz von Wilhelm.tel an. Hierbei handelt es sich um einen weiteren Anbieter in Hamburg. Willy.tel und Wilhelm.tel sind partnerschaftlich verbunden. Über die Stadtwerke ist der Betreiber Wilhelm.tel im Besitz der Stadt Norderstedt. Diese grenzt an Hamburg an.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]