Microsoft Copilot – Windows führt nach 3 Jahrzehnten neue Taste ein

Microsoft Copilot – Windows führt nach 3 Jahrzehnten neue Taste ein

Das neue Jahr steht bei dem US-amerikanischen Tech-Riesen Microsoft ganz unter dem Zeichen „Jahr des KI-PC“. Jetzt wurde bekannt, dass die Windows-Tastatur nach beinahe 30 Jahren eine neue Taste erhält und eine andere hierfür nach Jahrzehnten verschwinden muss.

Welche neue Taste ist bald auf der Tastatur zu finden?

Bereits im Vorfeld der Technik-Messe CES in Las Vegas, verkündete das Unternehmen, dass der Microsoft Copilot eine eigene Taste bekommt. Der Copilot ist die Künstliche Intelligenz von Windows, die sich aktuell noch mit der Tastenkombination [Windows]+[C] ein- und ausblenden lässt. Durch einen eigenen Button sollen Nutzer künftig einen noch einfacheren Zugriff auf den KI-Assistenten haben. Mit einem Tastendruck öffnet sich der Copilot-Assistent, der auf der Technologie des Entwicklerunternehmens OpenAI basiert. Die Einführung des neuen Knopfs ist ein wichtiger Schritt im Vorhaben des Tech-Giganten, KI-Funktionen nahtlos in das Windows-Betriebssystem zu integrieren. Voraussichtlich werden bereits Ende Februar die ersten Gerätemodelle mit dem neuen Tastatur-Layout erhältlich sein.

Welche Taste wird es in Zukunft nicht mehr geben?

Damit Platz für den neuen KI-Button ist, muss eine andere Taste aus dem Layout verschwinden. Nach fast 30 Jahren steht die Menütaste (Windows-Taste) vor dem Aus. Diese befindet sich seither direkt neben dem „Alt“-Button und ist durch das Windows-Symbol gekennzeichnet.

„Vor fast dreißig Jahren haben wir die Windows-Taste für die PC-Tastatur eingeführt. Wir sehen das hier als einen neuen transformativen Moment in unserer Reise mit Windows, durch den Copilot zum Einstieg in die Welt der KI auf dem PC wird“, betont Consumer-Marketing-Chef bei Microsoft, Yusuf Mehdi.

Was steckt hinter dem Copiloten von Windows?

User werden von dem KI-Assistenten bei unterschiedlichsten Fragen und Vorhaben unterstützt. So kann der Copilot unter anderem Fragen beantworten oder Aufgaben erfüllen. Zudem ist er mit vielen Windows-Programmen kompatibel. Nutzer erhalten durch die Künstliche Intelligenz Hilfe bei Problemen oder können direkt verschiedene Windows-Einstellungen ändern. Etwa den Ton ein- oder ausschalten, das Hintergrundbild ändern oder den Dark-Mode aktivieren. Allgemein soll der Windows-Copilot Kreativität und Zusammenarbeit von Windows-Nutzern fördern.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]