Notruf-App nora – Ab sofort wieder für neue Nutzer verfügbar

Notruf-App nora - Ab sofort wieder für neue Nutzer verfügbar

Seit dem 23. September 2024, ist die bundesweite Notruf-App „nora“ wieder im Google Playstore und Apple App-Store erhältlich. Nach einer vorübergehenden Einschränkung, die seit September 2023 keine neuen Registrierungen erlaubte, können nun auch neue Nutzerinnen und Nutzer den alternativen Notrufdienst per App verwenden. Die bereits registrierten Nutzerinnen und Nutzer konnten „nora“ weiterhin uneingeschränkt nutzen.

Hintergrund der Einschränkung

Die Einführung der „nora“-App im Jahr 2021 stellte einen bedeutenden Schritt in der barrierefreien Kommunikation dar, insbesondere für Menschen mit Sprach- und Hörbehinderungen. Doch die hohe Zahl an Missbrauchsfällen im Jahr 2023 machte eine vorübergehende Schließung für neue Registrierungen notwendig, um die Integrität und Sicherheit des Dienstes zu gewährleisten.

Mit einer umfassenden Überarbeitung und neuen Sicherheitsmaßnahmen steht „nora“ jetzt wieder allen Interessierten zur Verfügung.

Verbesserte Sicherheitsmaßnahmen zur Missbrauchsvermeidung

Eine der wichtigsten Neuerungen ist die verpflichtende Identitätsprüfung während der erstmaligen Registrierung. Nutzer können ihre Identität auf verschiedene Weise nachweisen:

  • Vorlage eines Lichtbildausweises in einer Filiale der Deutschen Post
  • Auto-ID-Verfahren
  • Videochat
  • Online-Ausweisfunktion, sofern kompatible Geräte vorhanden sind

Diese Maßnahmen wurden intensiv getestet, um sicherzustellen, dass der Registrierungsprozess sowohl sicher als auch benutzerfreundlich bleibt. Zusätzlich wurden die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung überarbeitet.

Barrierefreie Hilfe bleibt im Fokus

„nora“ ermöglicht es hauptsächlich Menschen mit eingeschränkten Sprech- oder Hörfähigkeiten, schnell und barrierefrei einen Notruf an Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst abzusetzen. Die App kann aber auch von Menschen in bedrohlichen Situationen genutzt werden, da ein „stiller Notruf“ möglich ist, der keine akustische Aufmerksamkeit erregt.

Persönliche Daten, die in der App hinterlegt werden, wie Alter, Geschlecht oder besondere medizinische Bedürfnisse, werden ausschließlich im Notfall an die zuständigen Einsatzleitstellen übermittelt. Weitere Funktionen der App wie die Standortbestimmung sorgen dafür, dass Betroffene auch dann gefunden werden können, wenn sie ihren genauen Aufenthaltsort nicht kennen.

Kostenloser Download und zusätzliche Unterstützung

Die „nora“-App kann weiterhin kostenlos heruntergeladen werden. Nutzerinnen und Nutzer, die die App bereits installiert hatten, haben ein Update mit den neuen Sicherheitsfunktionen erhalten. Für neue Nutzer stehen ausführliche Anleitungen, auch in deutscher Gebärdensprache, sowie ein Support-Team zur Verfügung. Mehr Informationen finden Sie auf der offiziellen Website unter www.nora-notruf.de.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]