Geplante Sprachnachrichten – Das sind die neuen Funktionen bei Signal

Geplante Sprachnachrichten – das sind die neuen Funktionen bei Signal

Signal gilt als der sicherste Messenger und erfreut sich großer Beliebtheit. Allein im vergangenen Jahr nutzten rund 100 Millionen Menschen weltweit die WhatsApp-Alternative. Jetzt dürfen sich die Nutzer mit dem Update auf die Version 7.41 für Android und 7.57 für iOS auf neue, praktische Funktionen freuen. Zudem wurden die Sicherheitsmaßnahmen überarbeitet.

Welche neue Funktion kommt mit dem Signal-Update?

Das Update dürfte in Kürze zur Verfügung stehen und die verschlüsselte Online-Kommunikation über Signal weiterhin verbessern. Insbesondere ein neues Feature, das eingeführt wird, dürfte besonders praktisch sein: die geplanten Sprachnachrichten. Diese soll künftig für Android-User der App zur Verfügung stehen. Mit der Funktion ist es möglich, Sprachnachrichten aufzunehmen, aber erst zu einem späteren Zeitpunkt zu verschicken. Das Versenden kann für einen beliebigen Zeitpunkt geplant werden und geschieht dann ganz automatisch. Genutzt werden kann diese besondere Funktion, die dem beliebtesten Messenger der Welt WhatsApp fehlt, dann unter anderem, um Geburtstagswünsche oder andere Gratulationen bereits aufzunehmen. So können die Signal-User sicherstellen, dass sie solch wichtige Nachrichten dies im hektischen Alltag nicht vergessen. Interessant dürfte diese neue Möglichkeit auch für alle sein, die in Kontakt zu Freunden, Bekannten oder Familie stehen, die in einer anderen Zeitzone leben. Aber auch um wichtige geschäftliche Nachrichten zu passenden Uhrzeiten zu verschicken, sind die geplanten Sprachnachrichten eine hilfreiche Funktion. Ferner kann das neue Feature auch eingesetzt werden, um wichtige Erinnerungen, die man an andere Personen versenden will, bereits aufzunehmen und sie später zu versenden. Damit ist Signal dem riesigen Konkurrenten WhatsApp einen Schritt voraus.

Welche weiteren Neuerungen kommen?

Signal verbessert mit dem Update zusätzlich weiterhin die Barrierefreiheit der App und beseitigt kleinere Bugs. Android-Nutzer haben in Zukunft außerdem einen wesentlich besseren Überblick über ihre Kontakte und können auf einen Blick sehen, mit welchen anderen Nutzern sie Signal-Gruppen teilen. Durch eine neue Gestaltung der Oberfläche wird es erleichtert, unbekannte Kontakte schneller zu erkennen. Hierdurch soll der Schutz vor Phishing-Versuchen innerhalb von Signal erhöht werden. Denn Kriminelle greifen immer wieder auf Messenger und Social-Media-Plattformen zurück, um ihre potenziellen Opfer zu kontaktieren und in eine betrügerische Falle zu locken.

Welche Features kommen für iOS-Nutzer von Signal?

Wer Signal auf seinem iPhone nutzt, kann sich jetzt ebenfalls über neue Funktionen freuen. Der Zugriff auf eigene Fotos und Videos ist jetzt deutlich angenehmer. Denn mit dem Update auf die neueste App-Version wird die native Medienanzeige von iOS genutzt. User können ab sofort direkt in der Medienübersicht eines Signal-Chats zu der zugehörigen Nachricht springen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]