Geplante Sprachnachrichten – Das sind die neuen Funktionen bei Signal

Geplante Sprachnachrichten – das sind die neuen Funktionen bei Signal

Signal gilt als der sicherste Messenger und erfreut sich großer Beliebtheit. Allein im vergangenen Jahr nutzten rund 100 Millionen Menschen weltweit die WhatsApp-Alternative. Jetzt dürfen sich die Nutzer mit dem Update auf die Version 7.41 für Android und 7.57 für iOS auf neue, praktische Funktionen freuen. Zudem wurden die Sicherheitsmaßnahmen überarbeitet.

Welche neue Funktion kommt mit dem Signal-Update?

Das Update dürfte in Kürze zur Verfügung stehen und die verschlüsselte Online-Kommunikation über Signal weiterhin verbessern. Insbesondere ein neues Feature, das eingeführt wird, dürfte besonders praktisch sein: die geplanten Sprachnachrichten. Diese soll künftig für Android-User der App zur Verfügung stehen. Mit der Funktion ist es möglich, Sprachnachrichten aufzunehmen, aber erst zu einem späteren Zeitpunkt zu verschicken. Das Versenden kann für einen beliebigen Zeitpunkt geplant werden und geschieht dann ganz automatisch. Genutzt werden kann diese besondere Funktion, die dem beliebtesten Messenger der Welt WhatsApp fehlt, dann unter anderem, um Geburtstagswünsche oder andere Gratulationen bereits aufzunehmen. So können die Signal-User sicherstellen, dass sie solch wichtige Nachrichten dies im hektischen Alltag nicht vergessen. Interessant dürfte diese neue Möglichkeit auch für alle sein, die in Kontakt zu Freunden, Bekannten oder Familie stehen, die in einer anderen Zeitzone leben. Aber auch um wichtige geschäftliche Nachrichten zu passenden Uhrzeiten zu verschicken, sind die geplanten Sprachnachrichten eine hilfreiche Funktion. Ferner kann das neue Feature auch eingesetzt werden, um wichtige Erinnerungen, die man an andere Personen versenden will, bereits aufzunehmen und sie später zu versenden. Damit ist Signal dem riesigen Konkurrenten WhatsApp einen Schritt voraus.

Welche weiteren Neuerungen kommen?

Signal verbessert mit dem Update zusätzlich weiterhin die Barrierefreiheit der App und beseitigt kleinere Bugs. Android-Nutzer haben in Zukunft außerdem einen wesentlich besseren Überblick über ihre Kontakte und können auf einen Blick sehen, mit welchen anderen Nutzern sie Signal-Gruppen teilen. Durch eine neue Gestaltung der Oberfläche wird es erleichtert, unbekannte Kontakte schneller zu erkennen. Hierdurch soll der Schutz vor Phishing-Versuchen innerhalb von Signal erhöht werden. Denn Kriminelle greifen immer wieder auf Messenger und Social-Media-Plattformen zurück, um ihre potenziellen Opfer zu kontaktieren und in eine betrügerische Falle zu locken.

Welche Features kommen für iOS-Nutzer von Signal?

Wer Signal auf seinem iPhone nutzt, kann sich jetzt ebenfalls über neue Funktionen freuen. Der Zugriff auf eigene Fotos und Videos ist jetzt deutlich angenehmer. Denn mit dem Update auf die neueste App-Version wird die native Medienanzeige von iOS genutzt. User können ab sofort direkt in der Medienübersicht eines Signal-Chats zu der zugehörigen Nachricht springen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]