
Wer mit dem Zug unterwegs war, sah sich bislang häufig mit unterbrochenen Telefonaten, langsamem Surfen oder ruckeligem Streaming konfrontiert. Damit ist bald Schluss, denn eine neue Technik bringt besseren Empfang in die Züge. Gefördert wurde das Ganze vom Verkehrs- und Digitalministerium mit 95 Millionen Euro.
Weshalb war der Empfang in Zügen bisher oft eingeschränkt?
Die LTE-900-MHz-Infrastruktur durfte von den vier Netzbetreibern in Deutschland – Deutsche Telekom, 1&1, Vodafone und Telefónica – entlang der Bahnstrecken nur mit erheblichen Einschränkungen genutzt werden. Dadurch sollten Störungen und Gefährdungen im Betrieb der Züge verhindert werden, da diese ein ähnliches Frequenzspektrum nutzen: Der Zugfunk GSM-R nutzt Frequenzen nahe am LTE-Funkstandard. Die daraus resultierenden Einschränkungen entlang der Bahnstrecken verursachten einen häufig schlechten Empfang in den Zügen. Ebenso werden die Mobilfunksignale durch die genutzten Materialien in den Fahrzeugen nahezu vollständig blockiert. Durch den Einsatz von durchlässigeren Materialien will die Bahn auch hierdurch den Empfang für Reisende verbessern.
Was ändert sich durch die neue Technik?
Die Ersetzung der Geräte des GSM-R-Zugfunks sorgt dafür, dass die Geräte nicht mehr durch den LTE-Funk der Mobilfunk-Provider aus dem Takt gebracht werden. Die alten Geräte waren störanfällig. Seit Mitte Dezember letzten Jahres dürfen ausschließlich Eisenbahnfahrzeuge mit störfesten GSM-R-Geräten auf dem Schienennetz in Deutschland unterwegs sein. Insgesamt wurden ca. 10 000 Steuerwagen, Triebzüge sowie Lokomotiven mit einer neuen Funktechnik aufgerüstet. Dadurch ist es den Netzbetreibern – Deutsche Telekom, 1&1, Vodafone und Telefónica – jetzt möglich, auch die bisher nur eingeschränkten Frequenzen vollumfänglich entlang der Bahnstrecken zu nutzen. Hierdurch wird eine wesentliche Verbesserung des Handyempfangs in Zügen für Reisende ermöglicht.
„Durch die Umrüstung auf störfesten Bahnfunk können wir das Handynetz jetzt mit zusätzlichen Flächenfrequenzen besser in die Züge und zu den Reisenden bringen“, betont CEO von Vodafone Deutschland, Marcel de Groot.
Durch diese Änderung wird es künftig auch in Zügen möglich sein, ohne Störungen zu streamen oder im Internet zu surfen. Auch das Telefonieren dürfte in Zukunft für Reisende ohne Unterbrechungen möglich sein.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar