Flatrate für Analog/ ISDN-Surfer von W-OL – Ständige Werbeeinblendung muss akzeptiert werden

Flatrate für Analog/ ISDN-Surfer von W-OL - Ständige Werbeeinblendung muss akzeptiert werden

In der Vergangenheit haben schon einige Anbieter versucht, Nutzern eines analogen oder ISDN-Anschlusses eine „echte„ Flatrate zur Verfügung zu stellen. Doch diese Tarife sind für die Unternehmen nicht kostendeckend gewesen und so mussten alle früher oder später wieder eingestellt werden. Der Internet-Provider W-OL startete gestern einen weiteren Versuch und diese Flatrate soll unter anderem durch Werbeeinnahmen gegen finanziert werden. Das Münchner Unternehmen bietet Internet-Nutzern, die einen Analog- oder ISDN-Zugang verwenden, eine bundesweit verfügbare Flatrate an. Dabei handelt es sich tatsächlich um eine „echte„ Flatrate, denn für einen monatlichen Pauschalpreis kann ohne Zeit- und Volumenbegrenzung gesurft werden. Dafür fallen monatlich 34,99 € an, zuzüglich einer einmaligen Einrichtungsgebühr in selber Höhe. Wählt der Kunde einen sogenannten Kontingenttarif, also die Abrechnung per Vorkasse (Prepaid), entfällt die Einrichtungsgebühr und die Tarifpreis verringert sich. Fällt die Entscheidung auf ein 3-Monats-Kontingent, sind monatlich 29,99 €, mit einem 6-Monats-Kontingent monatlich 24,99 € im Voraus zu bezahlen. Die Flatrate erlaubt einen Upload und Download von maximal 64 Kbit pro Sekunde, eine Kanalbündelung (mit ISDN) ist momentan nicht möglich. Jedoch kann der Tarif in einem Netzwerk genutzt werden. Für die Flatrate außerhalb der Kontingenttarife gilt eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende.

Um die Analog / ISDN-Flatrate nicht, wie zahlreiche Mitbewerber, nach kurzer Zeit wieder einstellen zu müssen, wird sie durch Werbung, Umfragen, eMails, andere ergiebige Tarife und E-Commerce „subventioniert„. Um sie nutzen zu können, muss die Software des Unternehmens heruntergeladen und installiert werden. Dann kann der Kunde Interessengebiete bestimmen, zu denen er während des Surfens Werbeeinblendungen sieht. Denn sobald sich der Nutzer in das Internet einwählt, erscheint ein 234 x 60 Pixel großes Werbefenster auf seinem Bildschirm, das immer im Vordergrund ist aber beliebig verschoben werden kann. Schließt der Nutzer es, bricht auch die Internetverbindung ab.

Ob sich die Idee, durch Einblendung eines Werbefensters eine Analog/ISDN-Flatrate zu refinanzieren, bei den Kunden durchsetzen wird, wird sich herausstellen. Insgesamt macht der Internetauftritt des Unternehmens einen seriösen Eindruck. Ob dieses Flatrate-Angebot mit zufriedenen Kunden am Markt bleibt, wird sich jedoch ebenfalls zeigen. Ein solcher unbegrenzter Tarif weckt vor allem das Interesse von Usern, die sich eine Flatrate wünschen, aber kein DSL nutzen möchten oder können.

Weitere Informationen

Internet by Call – Tarife
DSL Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Der Black Friday steht vor der Tür – darauf müssen Verbraucher achten

Der Black Friday steht vor der Tür

Darauf müssen Verbraucher achten

In kurzer Zeit startet wieder der Black Friday. Verbraucher werden mit riesigen Rabatten angelockt. Einige der Angebote sind jedoch trügerisch. Daher sollten Käufer stets Ruhe und Vorsicht walten lassen und Preisvergleiche durchführen. Wer bewusst shoppt, kann wirklich sparen. […]

Versteckte Kosten bei Handyverträgen – clever sparen im Tarifdschungel

Versteckte Kosten bei Handyverträgen

Clever sparen im Tarifdschungel

Handyverträge wirken oft günstig, verbergen jedoch Kostenfallen wie automatische Preissteigerungen und Zusatzoptionen. Wer Tarife sorgfältig prüft, kann das Sparpotenzial im Mobilfunkmarkt effektiv nutzen. […]

Speedport 7

Neuer Router & WLAN-Pakete der Telekom

Speedport 7

Der neue Speedport 7 Router der Telekom kombiniert modernste Wi-Fi-7-Technologie mit intuitiver App-Steuerung sowie smarten Zusatzfunktionen. Kunden können zwischen drei WLAN-Paketen wählen, die maximale Stabilität, Komfort und Sicherheit bieten sollen. […]

Wie KI den Büroarbeitsmarkt bis 2030 verändert – was sind die Risiken?

Wie KI den Büroarbeitsmarkt bis 2030 verändert

Was sind die Risiken?

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt enorm. Besonders klassische Bürojobs geraten dabei zunehmend unter Druck. Viele KI-Assistenten sind bereits zum jetzigen Zeitpunkt in der Lage, Aufgaben automatisiert zu übernehmen. Insbesondere für Berufseinsteiger wird sich künftig einiges verändern. […]

Weiße Flecken 2025 - Warum Deutschlands Mobilfunk noch Lücken hat

Weiße Flecken 2025

Warum Deutschlands Mobilfunk noch Lücken hat

Deutschland ist fast flächendeckend mit Mobilfunk versorgt – aber noch nicht ganz. Laut einer aktuellen Studie des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) bleiben trotz jahrelangen Ausbaus noch rund zwei Prozent der Landesfläche ohne Empfang. Warum gerade Wälder, Berge und Grenzregionen so hartnäckig vom Netz ausgeschlossen bleiben, zeigt eine detaillierte Analyse. […]