Google Street View – Dienst soll in Deutschland noch in diesem Jahr starten

Google Street View in Deutschland

Um den Dienst Street View anbieten zu können, schickte der Konzern Google mit einer Kamera ausgerüstete Fahrzeuge auf die Straßen diverser Länder und fotografierte die Straßenzüge. Später können die Bilder bei einer virtuellen Fahrt in dem Internet betrachtet werden. Der Dienst Street View des Suchmaschinenbetreibers Google machte schon viele Schlagzeilen. Im Mai diesen Jahres erhielt er auch über die Grenzen des Internets hinaus Aufmerksamkeit (telespiegel-News vom 15.05.2010). Datenschützer kritisieren, Street View greife zu sehr in die Privatsphäre der Menschen ein, deren Umgebung fotografiert und für jedermann zugänglich in dem Internet abgebildet wird.

Für 23 Länder, darunter 12 europäische Länder, ist Google Street View bereits gestartet. Für Deutschland soll der Dienst noch in diesem Jahr eingeführt werden. Die 20 größten Städte Deutschlands sollen bis Ende diesen Jahres auf den Internet-Seiten von Street View virtuell befahren werden können. Dazu zählen Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart und Wuppertal.

Die Bewohner dieser Städte können bereits vor aber auch bis zu vier Wochen nach dem Start Widerspruch gegen die Veröffentlichung bestimmter Bilder einreichen. Damit können sie dafür sorgen, dass beispielsweise die Aufnahmen ihres Gebäudes mit der Blurring-Technologie bearbeitet wird und dadurch nur noch schemenhaft erkennbar sein wird. Google arbeite bezüglich Street View in Deutschland mit dem Hamburger Datenschutzbeauftragten Johannes Caspar zusammen, teilte das Unternehmen mit. Der sagte allerdings, er halte den Start von Google Street View für zu überstürzt.

Update vom 19.08.2010

Der Forderung der Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner entsprechend, verlängerte Google die Widerspruchsfrist von vier auf acht Wochen. Betroffene können somit bis zum 15.10.2010 Widerspruch dagegen einlegen, dass ihre Häuser auf Street View zu erkennen sind. Gesichter und Nummernschilder werden automatisch unkenntlich gemacht.

Update vom 18.11.2010

Virtuelle Stadtrundfahrt – Google Street View in Deutschland gestartet

Update vom 01.03.2011

Street View und Co. – Wirtschaft unterschreibt Selbstverpflichtung für Geodatendienste

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]