Rechtlicher Rahmen für die De-Mail – Kabinett beschloss Gesetzentwurf

Gestzesentwurf De-Mail

Einfach wie Email und sicher wie Briefpost soll sie sein, die De-Mail, die Anfang 2009 von der Bundesregierung beschlossen wurde und ab 2011 von den Bürgern genutzt werden soll. (telespiegel-News vom 05.02.2009) Der Service soll ein Kommunikationsmittel zur rechtssicheren Übertragung von Dokumenten über das Internet sein. Grundsätzlich ist sie ein Email-Dienst, jedoch mit besonderen Sicherheitsvorkehrungen, die einen vertrauenswürdigen Dienst garantieren sollen.

Einerseits bietet die Deutsche Post ihr Produkt E-Postbrief an (telespiegel-News vom 14.07.2010), andererseits können sich Interessenten bereits seit einigen Wochen für die De-Mail bei den ausführenden Anbietern Web.de, GMX und t-online.de registrieren. Die melden bereits 700.000 Vorabregistrierungen. Jedoch sind die Vorgaben noch nicht geklärt, nach denen die Unternehmen ihren De-Mail-Dienst anbieten dürfen.

Den gesetzlichen Rahmen soll das De-Mail-Gesetz bilden. Es soll für eine einheitliche Regelungen darüber sorgen, was die Mindestanforderungen an einen sicheren elektronischen Nachrichtenaustausch sind und für ein geregeltes Verfahren sorgen, wie diese Mindestanforderungen, die für alle künftigen De-Mail-Provider in gleicher Weise gelten werden, wirksam überprüft werden. So drückte es der Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière aus. Die Bundesregierung habe heute den von dem Bundesminister des Innern vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Regelung von De-Mail-Diensten und zur Änderung weiterer Vorschriften beschlossen, heißt es in einer Mitteilung.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]