Ende einer Ära – Microsoft beendet bald Support für Internet Explorer

Ende einer Ära – Microsoft beendet bald Support für Internet Explorer

Nach rund 25 Jahren zieht Microsoft dem Internet Explorer den Stecker. Ab dem Sommer nächsten Jahres wird der Support für den Browser nach Angaben des US-Konzerns eingestellt. In Zukunft setzt Microsoft nun vollständig auf den Edge-Browser.

Die Geschichte des Internet Explorers

Die erste Version des Internet Explorers – kurz IE – erschient im August 1995 exklusiv für Windows 95. In den 90er Jahren dominierte der Konzern mit seinem Browser den Markt und hatte zu dieser Zeit nahezu ein Monopol. Der IE gehörte von Windows 95B bis zu Windows 10 fest zum Betriebssystem und war für lange Zeit der meistgenutzte Browser im World Wide Web. Die aktuelle Version 11 wurde im Herbst 2013 eingeführt.

Wieso wird der Support nun eingestellt?

Schon seit längerer Zeit hat der IE nach und nach immer mehr an Bedeutung verloren. Dies ist unter anderem auf Browser der Konkurrenz wie beispielsweise Safari von Apple oder Chrome von Google zurückzuführen, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuten. Im April dieses Jahres lag der Anteil des IE am weltweiten Browser-Markt für Desktop-Computer gerade einmal unter 2 Prozent. Im Vergleich: Chrome kam auf über 65 Prozent und Safari auf rund 10 Prozent. Der Edge-Browser von Microsoft auf immerhin 8 Prozent.

Microsoft will Support nächstes Jahr einstellen

Schon vor sechs Jahren kündigte der US-Konzern an, die Weiterentwicklung des IE-Browsers zugunsten des Edge-Browsers einzustellen. Nächstes Jahr – genauer am 15. Juni 2022 – soll nun auch kein Support mehr für den Großteil der Anwendungen des Browsers stattfinden. Die aktuelle Version 11 ist somit die letzte, bevor der Internet Explorer in die digitale Rente geschickt wird. Bereits ab dem 17. August dieses Jahres wird der IE 11 nicht mehr von Onedrive, Outlook und Office 365 unterstützt.

„Wir kündigen an, dass die Zukunft des Internet Explorers unter Windows 10 in Microsoft Edge liegt“, so Microsoft-Edge Programmmanager Sean Lyndersay in einem Blog-Eintrag.

Der IE-Modus im Edge-Browser

Es gibt allerdings eine Ausnahme für Unternehmen. Denn Microsoft Edge kann im IE-Modus eingesetzt werden. Insbesondere für Webentwickler oder -designer kann dieser Modus wichtig sein. Mit dem Modus kann im Edge-Browser eine Website so aufgerufen werden, wie sie im Internet Explorer aussieht. Bis mindestens 2029 soll dieser Modus weiterhin erhalten bleiben.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]