WhatsApp-Features – Neue Funktionen beim Messenger

WhatsApp

Allein in Deutschland nutzen 81 Prozent aller Personen ab 14 Jahren WhatsApp. Damit ist er der beliebteste Messenger-Dienst. WhatsApp verbessert ständig seine Funktionen und bietet den Usern neue Features, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Auch in diesem Jahr gab es zahlreiche Neuerungen, zuletzt wurden die drei Optimierungen Foto-Editor, Linkvorschau sowie Sticker-Vorschläge eingeführt.

Das sind die drei neusten Features:

  • Was bietet der neue Foto-Editor?

Während in WhatsApp auf dem Smartphone Bilder, die versendet werden, bereits seit langer Zeit bearbeitet werden können, ist die Foto-Editor-Funktion in der Desktop-Variante neu. In Zukunft können auch Nutzer der Desktop-Variante Fotos vor dem Versenden bearbeiten. Die Bilder können beispielsweise zurechtgeschnitten und verschönert werden. Zudem ist es möglich, Texte oder verschiedene bunte Sticker einzufügen.

  • Die neue Linkvorschau im Messenger

Wer in WhatsApp einen Link zugeschickt bekommt, sieht nicht mehr nur den Linktext selbst, sondern bereits ein kleines Vorschaubild sowie einen Text. Hierdurch ist es dem Empfänger viel besser möglich, zu erkennen, was hinter dem zugeschickten Link steckt. Er kann einfacher entscheiden, ob er den Link anklicken möchte oder nicht.

  • Ab jetzt gibt es auch Sticker-Vorschläge

Der beliebte Messenger schlägt passende Sticker vor, die zu dem eingetippten Text passen. Hat sich der User für einen der vorgeschlagenen Sticker entschieden, muss er diesen nur noch antippen, um ihn in der Nachricht einzufügen. Diese Funktion gibt es für Emojis bereits schon länger. Auch hier werden von dem Messenger passende Emojis zu bestimmten Worten automatisch vorgeschlagen. Mit der neuen Funktion, können Texte noch weiter verschönert und kreativ gestaltet werden.

Welche weiteren Neuerungen gab es 2021?

Ebenfalls dieses Jahr führte der beliebte Nachrichtendienst die „ViewOnce“-Funktion ein. Dahinter stecken selbstlöschende Fotos und Videos. Wird ein Foto oder Video von einem Nutzer versendet, kann er einstellen, dass der Empfänger die Datei nur ein einziges Mal ansehen kann. Hierzu muss der User das entsprechende Foto auswählen und anschließend eine kleine „1“ antippen, die sich in dem Feld für die Bildunterschrift befindet. Das entsprechende Bild wird dann nur einmal verschickt und verschwindet sofort, wenn der Empfänger die Datei angeschaut hat. Zudem wird die Datei nicht in der Galerie des Empfängers abgelegt. Es besteht zudem keine Möglichkeit, das Bild zu speichern, weiterzuleiten oder mit einem Stern zu versehen. Sollte das Bild oder Video nicht innerhalb von zwei Wochen angeschaut werden, verschwindet es ebenfalls automatisch. Wer die „ViewOnce“-Funktion nutzen will, muss die beim Versenden von Fotos jedes Mal neu auswählen.

Diese Funktionen stehen schon bald für alle zur Verfügung

WhatsApp kündigte darüber hinaus bereits vor einigen Monaten an, die Funktion der selbstlöschenden Nachrichten erweitern zu wollen. Künftig soll es Usern möglich sein zwischen den Optionen zu wählen, ob die Nachricht nach 24 Stunden, nach 7 Tagen oder erst nach 90 Tagen automatisch gelöscht wird. Bisher gab es nur die Möglichkeit, dass sich Nachrichten nach 7 Tagen löschen. Nach und nach soll auch die „Multi-Device“-Funktion auf allen Geräten verfügbar sein. Diese bietet die Möglichkeit, dass der Messenger mit bis zu vier verknüpften Geräten genutzt werden kann, ohne, dass das Smartphone verbunden sein muss. WhatsApp-User, die das Feature nutzen wollen, müssen im Menü den Punkt „Verknüpfte Geräte“ aktivieren und anschließend „Multi-Geräte-Beta“ auswählen. Der Messenger trennt automatisch alle verknüpften Geräte, sollte sich das Smartphone mehr als zwei Wochen lang nicht mehr mit dem WLAN oder Mobilfunknetz verbinden.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]