Inkasso-Anwalt Olaf Tank – Zur Kostenerstattung verurteilt

Urteil Olaf Tank

Internetnutzer gelangen häufig auf Internetseiten, die mit gratis SMS oder augenscheinlich kostenlosen Downloads werben. Manchmal sind diese Angebote aber kostenpflichtig. Der Hinweis auf die Kosten ist jedoch häufig nicht sofort erkennbar. Viele User haben auf solchen Internetseiten ihre persönlichen Daten eingegeben und sind dadurch einer Abo-Falle auf den Leim gegangen. Die böse Überraschung kommt meist wenig später in Form einer Zahlungsaufforderung.

Für die umstrittene Internetseite opendownload.de, hinter der die Firma Content Services Ltd. steht, betreibt der Rechtsanwalt Olaf Tank das Inkasso. Das Amtsgericht Marburg hat den Anwalt nun dazu verurteilt, die Kosten eines Internetnutzer zu tragen, die ihm durch die Abwehr des Abovertrages entstanden sind. Das berichtet das Onlineportal t-online. Ein Nutzer von opendownload.de hatte von Olaf Tank die Kosten in Höhe von 46,31 € zurückgefordert. Der Anwalt hatte im Auftrag von opendownload.de das Inkassoverfahren gegen den Nutzer betrieben. Der Anwalt des Nutzers hatte die Forderung jedoch erfolgreich abgewehrt.

Amtsgericht Marburg, Aktz. 91 C 981/09

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Internetzum Seitenanfang

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]