Inkasso-Anwalt Olaf Tank – Zur Kostenerstattung verurteilt

Urteil Olaf Tank

Internetnutzer gelangen häufig auf Internetseiten, die mit gratis SMS oder augenscheinlich kostenlosen Downloads werben. Manchmal sind diese Angebote aber kostenpflichtig. Der Hinweis auf die Kosten ist jedoch häufig nicht sofort erkennbar. Viele User haben auf solchen Internetseiten ihre persönlichen Daten eingegeben und sind dadurch einer Abo-Falle auf den Leim gegangen. Die böse Überraschung kommt meist wenig später in Form einer Zahlungsaufforderung.

Für die umstrittene Internetseite opendownload.de, hinter der die Firma Content Services Ltd. steht, betreibt der Rechtsanwalt Olaf Tank das Inkasso. Das Amtsgericht Marburg hat den Anwalt nun dazu verurteilt, die Kosten eines Internetnutzer zu tragen, die ihm durch die Abwehr des Abovertrages entstanden sind. Das berichtet das Onlineportal t-online. Ein Nutzer von opendownload.de hatte von Olaf Tank die Kosten in Höhe von 46,31 € zurückgefordert. Der Anwalt hatte im Auftrag von opendownload.de das Inkassoverfahren gegen den Nutzer betrieben. Der Anwalt des Nutzers hatte die Forderung jedoch erfolgreich abgewehrt.

Amtsgericht Marburg, Aktz. 91 C 981/09

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Internetzum Seitenanfang

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]