Die O2 my Home-Tarife – WLAN aus der Steckdose mit dem O2 HomeSpot

Die O2 my Home-Tarife – WLAN aus der Steckdose mit dem O2 HomeSpot
o2 5G Antenne in Köln

O2 bietet verschiedene Home-Tarife für das Internet Zuhause an. Mit dem HomeSpot des Mobilfunkanbieters erhalten Nutzer die Möglichkeit, mit bis zu 64 Geräten von Zuhause aus, im Büro oder unterwegs zu surfen. Benötigt werden lediglich eine Steckdose sowie ein internetfähiges Gerät.

Was bieten die HomeSpot-Tarife?

Wer WLAN möchte, das ohne aufwendige Inbetriebnahme und überall zur Verfügung steht, kann den O2 HomeSpot nutzen. In diesen muss eine SIM-Karte eingelegt werden, anschließend wird das Gerät mit einer Steckdose verbunden und schon kann losgesurft werden. Zur Auswahl stehen der S, M und L-Tarif – somit ist für jeden Nutzer der passende dabei. Bis zum 31. Januar sparen Kunden jeweils 10 Euro bei den Tarifen im ersten Jahr und der Anschlusspreis ist kostenfrei.

    • Der O2 my Home S-Tarif
  • Angebot: 14,99 Euro pro Monat (ab dem 13. Monat 24,99 Euro)
  • Datenvolumen: 100 Gigabyte
  • Übertragungstechnologie: LTE/5G
  • Downloadgeschwindigkeit: bis zu 10 Megabit pro Sekunde
  • Uploadgeschwindigkeit: bis zu 2 Megabit pro Sekunde
  • Telefon-Flatrate in das deutsche Festnetz
  • Anschlusspreis: 0 Euro
    • Der O2 my Home M-Tarif – Highspeed-Internet
  • Angebot: 19,99 Euro (ab dem 13. Monat 29,99 Euro)
  • Datenvolumen: unbegrenzt
  • Übertragungstechnologie: LTE/5G
  • Downloadgeschwindigkeit: bis zu 50 Megabit pro Sekunde
  • Uploadgeschwindigkeit: bis zu 10 Megabit pro Sekunde
  • Telefonflatrate in das deutsche Festnetz
  • Anschlusspreis: 0 Euro
    • Der O2 my Home L-Tarif – Super-Highspeed Internet
  • Angebot: 24,99 Euro (ab dem 13. Monat 34,99 Euro)
  • Datenvolumen: unbegrenzt
  • Übertragungstechnologie: LTE/5G
  • Downloadgeschwindigkeit: bis zu 100 Megabit pro Sekunde
  • Uploadgeschwindigkeit: bis zu 40 Megabit pro Sekunde
  • Telefonflatrate in das deutsche Festnetz
  • 0 Euro Anschlusspreis

Die Vertragslaufzeit für alle drei HomeSpot-Tarife beträgt 24 Monate. Einen Monat vor Ende der regulären Vertragslaufzeit kann der Tarif gekündigt werden. Bei einer Vertragsverlängerung gilt anschließend eine Kündigungsfrist von einem Monat. Mit den HomeSpot-Tarifen kann mit bis zu 64 Geräten im WLAN gesurft werden.

Zur O2 Webseite

Für wen sind die HomeSpot-Tarife geeignet?

Die drei verschiedenen Tarife von O2 für das WLAN aus der Steckdose, sind beispielsweise für Selbständige oder Geschäftsreisende bestens geeignet. Egal, ob gerade im Büro, von Zuhause aus oder auf einer Geschäftsreise gearbeitet werden soll, nachdem der HomeSpot eingesteckt wurde, kann losgesurft werden. So kann ganz flexibel an verschiedenen Orten gearbeitet werden. Diese problemlose Inbetriebnahme ist auch optimal für alle geeignet, die gerade erst in ein neues Zuhause oder an einen neuen Arbeitsplatz gezogen sind, und sofort das WLAN nutzen möchten. Auch Techniker-Termin oder DSL-Anschluss sind mit dem O2 Home-Spot überflüssig. Dank der Tarif-Auswahl, kann jeder Nutzer zudem seine Wunschgeschwindigkeit auswählen, mit der er surfen will. Ein HomeSpot-Tarif ist ebenso die optimale Wahl für Personen, die viel mit dem Wohnmobil oder auf Campingplätzen unterwegs sind. Eine einfache Steckdose reicht aus, um direkt das Internet nutzen zu können. Für alle O2-Kunden gibt es bei einer Kombination aus Mobilfunktarif und einem Internet für Zuhause Tarif einen 10 Euro Monatsvorteil. Ob das Angebot gilt, kann ganz einfach mit dem Kombi-Vorteil-Rechner herausgefunden werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]