Mobilfunk-Monitoring – BNetzA ergänzt interaktive Karte um 1&1-Daten

Mobilfunk-Monitoring – BNetzA ergänzt interaktive Karte um 1&1-Daten
Screenshot Bundesnetzagentur

Mit der sogenannten Mobilfunk-Karte haben Verbraucher die Möglichkeit, die aktuelle Netzabdeckung in Deutschland einzusehen. Ab sofort enthält die interaktive Karte, die quartalsmäßig von der Bundesnetzagentur aktualisiert wird, auch Daten zur Mobilfunkversorgung des vierten deutschen Netzbetreibers 1&1.

Was steckt hinter der Mobilfunk-Karte der BNetzA?

„Ziel des Monitorings ist, die tatsächliche Versorgungssituation im Mobilfunk vor Ort aus Sicht der Verbraucherinnen und Verbraucher darzustellen“, heißt es auf der Website der Behörde.

Die Karte ermöglicht die Überprüfung der Mobilfunkversorgung auch an einem bestimmten Ort oder einer bestimmten Adresse. Verbraucher können den jeweiligen Netzbetreiber sowie die Technologie auswählen und sich anschließend die Versorgungslage anzeigen lassen. Die hierfür verwendeten Daten stammen von den deutschen Netzbetreibern selbst: Deutsche Telekom, Vodafone, Telefónica Deutschland und jetzt auch 1&1 Mobilfunk GmbH. Einheitliche Vorgaben der Behörden ermöglichen die Vergleichbarkeit der gelieferten Daten. Zudem werden die von den Betreibern übermittelten Daten von der BNetzA stichprobenartig durch eigene Messungen geprüft. Um den aktuellen Stand der Mobilfunkversorgung darzustellen, zieht die Bundesnetzagentur außerdem Hinweise von Verbrauchern heran. Diese können Funklöcher über die Funkloch-App direkt melden.

Wie ist die Karte aufgebaut?

Weiße Flecken zeigen an, an welchen Orten noch keine breitbandige Mobilfunkversorgung zur Verfügung steht. Das bedeutet, dass hier weder eine 4G noch eine 5G-Abdeckung gegeben ist, sondern lediglich eine Abdeckung mit 2G. Aktuell besteht rund 2 Prozent der Fläche Deutschlands aus solchen weißen Flecken. Durch graue Flecken wird angezeigt, dass in diesen Gebieten mindestens ein Netzbetreiber für mobiles Breitband sorgt (mindestens 4G) – allerdings ist die Versorgung an dem Standort nicht durch alle Netzbetreiber abgedeckt. In Deutschland sind aktuell rund 15 Prozent der Fläche grau eingefärbt. Aufgelistet sind die Mobilfunkstandards 2G, 4G und 5G. Die Mobilfunk-Karte zeigt, dass momentan ca. 91 Prozent Deutschlands mindestens durch einen der vier Netzbetreiber mit dem aktuellsten Mobilfunkstandard 5G versorgt sind.

Welche neuen Daten sind hinzugekommen?

Seit gestern finden sich in der Mobilfunk-Karte auch die Daten des vierten deutschen Netzbetreibers 1&1 Mobilfunk GmbH, der Ende letzten Jahres an den Start ging. Da 1&1 neben dem eigenen öffentlichen Netz auch zusätzlich National Roaming im Netz der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG verwendet, wird dies auch in der Karte unterschieden. Verbraucher können zwischen dem eigenen 1&1-Netz und dem Roaming-Netz wählen. Das Roaming-Netz ist hierbei in der Karte der Bundesnetzagentur durch eine transparentere Farbe im Vergleich zum eigenen öffentlichen Mobilfunknetz gekennzeichnet.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]