Mobilfunk-Monitoring – BNetzA ergänzt interaktive Karte um 1&1-Daten

Mobilfunk-Monitoring – BNetzA ergänzt interaktive Karte um 1&1-Daten
Screenshot Bundesnetzagentur

Mit der sogenannten Mobilfunk-Karte haben Verbraucher die Möglichkeit, die aktuelle Netzabdeckung in Deutschland einzusehen. Ab sofort enthält die interaktive Karte, die quartalsmäßig von der Bundesnetzagentur aktualisiert wird, auch Daten zur Mobilfunkversorgung des vierten deutschen Netzbetreibers 1&1.

Was steckt hinter der Mobilfunk-Karte der BNetzA?

„Ziel des Monitorings ist, die tatsächliche Versorgungssituation im Mobilfunk vor Ort aus Sicht der Verbraucherinnen und Verbraucher darzustellen“, heißt es auf der Website der Behörde.

Die Karte ermöglicht die Überprüfung der Mobilfunkversorgung auch an einem bestimmten Ort oder einer bestimmten Adresse. Verbraucher können den jeweiligen Netzbetreiber sowie die Technologie auswählen und sich anschließend die Versorgungslage anzeigen lassen. Die hierfür verwendeten Daten stammen von den deutschen Netzbetreibern selbst: Deutsche Telekom, Vodafone, Telefónica Deutschland und jetzt auch 1&1 Mobilfunk GmbH. Einheitliche Vorgaben der Behörden ermöglichen die Vergleichbarkeit der gelieferten Daten. Zudem werden die von den Betreibern übermittelten Daten von der BNetzA stichprobenartig durch eigene Messungen geprüft. Um den aktuellen Stand der Mobilfunkversorgung darzustellen, zieht die Bundesnetzagentur außerdem Hinweise von Verbrauchern heran. Diese können Funklöcher über die Funkloch-App direkt melden.

Wie ist die Karte aufgebaut?

Weiße Flecken zeigen an, an welchen Orten noch keine breitbandige Mobilfunkversorgung zur Verfügung steht. Das bedeutet, dass hier weder eine 4G noch eine 5G-Abdeckung gegeben ist, sondern lediglich eine Abdeckung mit 2G. Aktuell besteht rund 2 Prozent der Fläche Deutschlands aus solchen weißen Flecken. Durch graue Flecken wird angezeigt, dass in diesen Gebieten mindestens ein Netzbetreiber für mobiles Breitband sorgt (mindestens 4G) – allerdings ist die Versorgung an dem Standort nicht durch alle Netzbetreiber abgedeckt. In Deutschland sind aktuell rund 15 Prozent der Fläche grau eingefärbt. Aufgelistet sind die Mobilfunkstandards 2G, 4G und 5G. Die Mobilfunk-Karte zeigt, dass momentan ca. 91 Prozent Deutschlands mindestens durch einen der vier Netzbetreiber mit dem aktuellsten Mobilfunkstandard 5G versorgt sind.

Welche neuen Daten sind hinzugekommen?

Seit gestern finden sich in der Mobilfunk-Karte auch die Daten des vierten deutschen Netzbetreibers 1&1 Mobilfunk GmbH, der Ende letzten Jahres an den Start ging. Da 1&1 neben dem eigenen öffentlichen Netz auch zusätzlich National Roaming im Netz der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG verwendet, wird dies auch in der Karte unterschieden. Verbraucher können zwischen dem eigenen 1&1-Netz und dem Roaming-Netz wählen. Das Roaming-Netz ist hierbei in der Karte der Bundesnetzagentur durch eine transparentere Farbe im Vergleich zum eigenen öffentlichen Mobilfunknetz gekennzeichnet.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]

Das neue OnePlus 13 – das bietet das chinesische Top-Smartphone

Das neue OnePlus 13

Das bietet das chinesische Top-Smartphone

Die beliebten Smartphones des chinesischen Herstellers sind endlich zurück auf dem deutschen Markt. Das neue OnePlus 13, das unter andrem Android 15, die Google-KI Gemini sowie eine starke Akkulaufzeit bringt, kann bereits jetzt vorbestellt werden. […]

Netzwerk

Neuer HDMI 2.2-Standard vorgestellt

Bis zu 96 Gbit pro Sekunde möglich

Die neueste Generation des HDMI-Standards wurde vor wenigen Tagen vorgestellt. Mit dem neuen Standard soll dank höherer Bandbreite die Übertragung von scharfen Videos bei noch höheren Bildwiederholfrequenzen möglich sein. Wann es erste kompatible Geräte auf dem Markt gibt, ist noch nicht bekannt. […]

Aktuelle Betrugswarnung – Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Aktuelle Betrugswarnung

Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Betrüger geben sich als Kreissparkasse aus und wollen dadurch an sensible Daten der Kunden gelangen. Kunden sollten insbesondere zu Jahresbeginn besonders vorsichtig sein und keinesfalls persönliche Informationen auf Phishing-Seiten eingeben. […]