Kleinere SIM-Karten – Neuer Standard Nano-SIM beschlossen

Bisherige SIM-Karten-Standards werden durch neuen Standard Nano-SIM ergaenzt

Am Ende eines monatelangen Streits setzte sich der Vorschlag von Apple gegen den von Nokia durch. Der Hersteller von iPhone und Co. hatte mit seiner Version der Nano-SIM ein neues SIM-Karten-Design vorgeschlagen, das nicht die Zustimmung einiger seiner Konkurrenten, unter anderem auch Motorola und RIM fand. Die wollten Nokias Vorschlag, einen auch technisch veränderten Standard, festgelegt wissen.

Das European Telecommunications Standards Institute (ETSI) teilte heute aber mit, dass die Nano-SIM zum neuen Standard gekürt wurde. Sie wird die bisherigen SIM-Karten ablösen. Mini-SIM- und Micro-SIM-Karten sind die Karten, die bisher von den Mobilfunkanbietern verschickt werden und von den Kunden beispielsweise in modernen Smartphones und Handys verwendet werden können. Die 25×15 mm großen Mini-SIM-Karten lösten die erste SIM-Karten-Generation der Fullsize-SIM-Karten ab, die noch 85,6×53,98 mm groß war. Inzwischen werden vermehrt auch die kleineren Micro-SIM-Karten ausgegeben, deren Maße 12×15 mm betragen.

Die Nano-SIM wird nur noch 8,8×12,3 mm groß sein, also kaum größer als der auf ihr platzierte Chip. Im Gegensatz zu dem Konkurrenzvorschlag ist die Nano-SIM mit der Technik für ältere SIM-Karten kompatibel und kann mit einem Adapter in diesen verwendet werden. Auch die Nano-SIM-Karten werden von dem deutschen Unternehmen Giesecke & Devrient produziert. Durch die Einführung eines Standards für kleinere SIM-Karten haben die Gerätehersteller die Möglichkeit, ebenfalls kleinere und flachere Mobilfunkgeräte zu bauen.

Weitere Informationen

Smartphonetarif Ratgeber
Guthabenkarte
Handyvertrag Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]