Kleinere SIM-Karten – Neuer Standard Nano-SIM beschlossen

Bisherige SIM-Karten-Standards werden durch neuen Standard Nano-SIM ergaenzt

Am Ende eines monatelangen Streits setzte sich der Vorschlag von Apple gegen den von Nokia durch. Der Hersteller von iPhone und Co. hatte mit seiner Version der Nano-SIM ein neues SIM-Karten-Design vorgeschlagen, das nicht die Zustimmung einiger seiner Konkurrenten, unter anderem auch Motorola und RIM fand. Die wollten Nokias Vorschlag, einen auch technisch veränderten Standard, festgelegt wissen.

Das European Telecommunications Standards Institute (ETSI) teilte heute aber mit, dass die Nano-SIM zum neuen Standard gekürt wurde. Sie wird die bisherigen SIM-Karten ablösen. Mini-SIM- und Micro-SIM-Karten sind die Karten, die bisher von den Mobilfunkanbietern verschickt werden und von den Kunden beispielsweise in modernen Smartphones und Handys verwendet werden können. Die 25×15 mm großen Mini-SIM-Karten lösten die erste SIM-Karten-Generation der Fullsize-SIM-Karten ab, die noch 85,6×53,98 mm groß war. Inzwischen werden vermehrt auch die kleineren Micro-SIM-Karten ausgegeben, deren Maße 12×15 mm betragen.

Die Nano-SIM wird nur noch 8,8×12,3 mm groß sein, also kaum größer als der auf ihr platzierte Chip. Im Gegensatz zu dem Konkurrenzvorschlag ist die Nano-SIM mit der Technik für ältere SIM-Karten kompatibel und kann mit einem Adapter in diesen verwendet werden. Auch die Nano-SIM-Karten werden von dem deutschen Unternehmen Giesecke & Devrient produziert. Durch die Einführung eines Standards für kleinere SIM-Karten haben die Gerätehersteller die Möglichkeit, ebenfalls kleinere und flachere Mobilfunkgeräte zu bauen.

Weitere Informationen

Smartphonetarif Ratgeber
Guthabenkarte
Handyvertrag Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]