Falscher Schein oder echtes Geld – Smartphone-App prüft Echtheit von Geldscheinen

Smartphone-App überprüft Echtheit von Geldscheinen

Für die modernen Mobiltelefone mit Computerfunktionalität, die Smartphone, gibt es bereits zahllose Zusatzprogramme. Täglich kommen massenhaft neue sogenannte Apps hinzu, mit denen das Betriebssystem um mehr oder weniger nützliche Funktionen erweitert werden kann. Ein Entwicklerteam des Institut Industrial IT an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Lemgo hat nun eine Smartphone-App entwickelt, mit der die Echtheit von Geldscheinen überprüft werden kann. Trotz der diversen haptischen und optischen Merkmale, die ein Geldschein besitzt und die Banknoten so einzigartig machen, ist es im Alltag meist nicht einfach, eine gut gemachte Fälschung von einem echten Geldschein zu unterscheiden. Die von Professor Volker Lohweg mit seinem Team entwickelte Applikation für Smartphones soll zuverlässig Falschgeld erkennen können, indem mit der Handykamera aufgenommene Bilder des Scheins analysiert werden.

Eigene und auch ausländische Währungen können damit schnell und einfach überprüft werden. Dafür benötigt der Nutzer lediglich ein Mobiltelefon mit einer durchschnittlichen Kamera, erklären die Entwickler. Mithilfe von Bildverarbeitung und Mustererkennung werte die App aus, ob der Schein echt ist. Für Laien oder Menschen mit Sehbehinderung sei diese Möglichkeit ebenso vorteilhaft, wie sie mit anderen technischen Möglichkeiten für die Nutzung an Geldautomaten und zur Geldsortierung durch Banken denkbar wäre. Noch ist die App allerdings nicht erhältlich. Sie werde aber zeitnah mit einem internationalen Partner des Instituts auf dem Markt gebracht und dann für jedermann nutzbar sein, versprachen die Entwickler.

Weitere Informationen

Smartphone-Betriebssysteme

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]