Falscher Schein oder echtes Geld – Smartphone-App prüft Echtheit von Geldscheinen

Smartphone-App überprüft Echtheit von Geldscheinen

Für die modernen Mobiltelefone mit Computerfunktionalität, die Smartphone, gibt es bereits zahllose Zusatzprogramme. Täglich kommen massenhaft neue sogenannte Apps hinzu, mit denen das Betriebssystem um mehr oder weniger nützliche Funktionen erweitert werden kann. Ein Entwicklerteam des Institut Industrial IT an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Lemgo hat nun eine Smartphone-App entwickelt, mit der die Echtheit von Geldscheinen überprüft werden kann. Trotz der diversen haptischen und optischen Merkmale, die ein Geldschein besitzt und die Banknoten so einzigartig machen, ist es im Alltag meist nicht einfach, eine gut gemachte Fälschung von einem echten Geldschein zu unterscheiden. Die von Professor Volker Lohweg mit seinem Team entwickelte Applikation für Smartphones soll zuverlässig Falschgeld erkennen können, indem mit der Handykamera aufgenommene Bilder des Scheins analysiert werden.

Eigene und auch ausländische Währungen können damit schnell und einfach überprüft werden. Dafür benötigt der Nutzer lediglich ein Mobiltelefon mit einer durchschnittlichen Kamera, erklären die Entwickler. Mithilfe von Bildverarbeitung und Mustererkennung werte die App aus, ob der Schein echt ist. Für Laien oder Menschen mit Sehbehinderung sei diese Möglichkeit ebenso vorteilhaft, wie sie mit anderen technischen Möglichkeiten für die Nutzung an Geldautomaten und zur Geldsortierung durch Banken denkbar wäre. Noch ist die App allerdings nicht erhältlich. Sie werde aber zeitnah mit einem internationalen Partner des Instituts auf dem Markt gebracht und dann für jedermann nutzbar sein, versprachen die Entwickler.

Weitere Informationen

Smartphone-Betriebssysteme

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Teurer Facebook-Post –  insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Teurer Facebook-Post

Insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Ein Facebook-Post vor Jahren, den der Verfasser bereits längst vergessen hatte, kostet diesen jetzt insgesamt 10 000 Euro. Denn nachdem der Künstler, der das Foto erstellte, klagte, bestätigte das OLG Köln die Urheberrechtsverletzung. Auch eine Verfassungsbeschwerde scheiterte. […]

Hammer Black-Deal bei Vodafone – Allnet-Flat-Tarif 3 Monate kostenlos

Hammer Black-Deal bei Vodafone

Allnet-Flat-Tarif 3 Monate kostenlos

Vodafone hat aktuell einen echten Black-Week-Hammer im Angebot: Die CallYa Allnet-Flat S kann aktuell 12 Wochen lang komplett kostenlos genutzt werden. Kunden gehen hierbei keinerlei Verpflichtungen ein, da es sich um einen Prepaid-Tarif handelt. […]