Falscher Schein oder echtes Geld – Smartphone-App prüft Echtheit von Geldscheinen

Smartphone-App überprüft Echtheit von Geldscheinen

Für die modernen Mobiltelefone mit Computerfunktionalität, die Smartphone, gibt es bereits zahllose Zusatzprogramme. Täglich kommen massenhaft neue sogenannte Apps hinzu, mit denen das Betriebssystem um mehr oder weniger nützliche Funktionen erweitert werden kann. Ein Entwicklerteam des Institut Industrial IT an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Lemgo hat nun eine Smartphone-App entwickelt, mit der die Echtheit von Geldscheinen überprüft werden kann. Trotz der diversen haptischen und optischen Merkmale, die ein Geldschein besitzt und die Banknoten so einzigartig machen, ist es im Alltag meist nicht einfach, eine gut gemachte Fälschung von einem echten Geldschein zu unterscheiden. Die von Professor Volker Lohweg mit seinem Team entwickelte Applikation für Smartphones soll zuverlässig Falschgeld erkennen können, indem mit der Handykamera aufgenommene Bilder des Scheins analysiert werden.

Eigene und auch ausländische Währungen können damit schnell und einfach überprüft werden. Dafür benötigt der Nutzer lediglich ein Mobiltelefon mit einer durchschnittlichen Kamera, erklären die Entwickler. Mithilfe von Bildverarbeitung und Mustererkennung werte die App aus, ob der Schein echt ist. Für Laien oder Menschen mit Sehbehinderung sei diese Möglichkeit ebenso vorteilhaft, wie sie mit anderen technischen Möglichkeiten für die Nutzung an Geldautomaten und zur Geldsortierung durch Banken denkbar wäre. Noch ist die App allerdings nicht erhältlich. Sie werde aber zeitnah mit einem internationalen Partner des Instituts auf dem Markt gebracht und dann für jedermann nutzbar sein, versprachen die Entwickler.

Weitere Informationen

Smartphone-Betriebssysteme

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]