WLAN TO GO – Telekom und Fon kooperieren in Deutschland

WLAN TO GO - Telekom und Fon kooperieren in Deutschland

Im Jahr 2005 gründete der Argentinier Martin Varsavsky das Unternehmen FON. Die in London eingetragene Firma mit Hauptsitz in Madrid ist eine WLAN-Community. Ihre Mitglieder stellen an ihrem Internetanschluss ungenutzte Kapazitäten für andere Mitglieder zur Verfügung. So entstand das bisher weltgrößte WLAN-Netz mit über 7 Mio. Hotspots in mehr als 100 Ländern.

FON hat Partnerschaften mit zahlreichen Telekommunikationsunternehmen in diesen Ländern. Die Deutsche Telekom ging nun ebenfalls eine Partnerschaft mit dem WLAN-Netzbetreiber FON ein. Ab Sommer dieses Jahres können Kunden der Telekom von ihnen nicht verwendete Kapazitäten ihres Festnetz-Internetanschlusses für das FON-Netzwerk zur Verfügung stellen. Im Gegenzug erhalten sie ebenfalls Zugang an den WLAN-Hotspots anderer Teilnehmer.

WLAN TO GO nennt die Telekom dieses Konzept. Bis zum Jahr 2016 möchte das Telekommunikationsunternehmen dadurch bundesweit mehr als 2,5 Millionen zusätzliche WLAN-Hotspots schaffen. Eines der Ziele ist es nach Angaben der Telekom, den Datenverkehr aus dem Mobilfunknetz in das Festnetz abzuleiten. Die stetig steigende Menge an Datenverkehr durch das mobile Internet stellt an die Betreiber der Mobilfunknetze hohe Anforderungen.

Update vom 03.06.2013

Die Telekom startet den angekündigten WLAN-Netz-Aufbau am 04. Juni 2013. Dann können Kunden und auch Nicht-Kunden des Unternehmens die passende Hardware, den Speedport W 724V für einmalig 149,99 € (bzw. für 4,95 €/Monat im Endgeräte-Servicepaket) bekommen. Der Router ermöglicht zwei WLAN-Verbindungen mit separaten IP-Adressen, die mit personalisierten Zugangsdaten konfiguriert werden können.

Weitere Informationen

Schnelles Internet per DSL
Schnelles Internet per LTE

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]