Todesdrohung per WhatsApp – Audiobotschaft verängstigt junge Nutzer

Todesdrohung per WhatsApp - Audiobotschaft verängstigt junge Nutzer

Messenger als Alternative zu der herkömmlichen SMS gibt es einige. Einer ist aber auf besonders vielen Smartphones installiert, der Messenger-Dienst WhatsApp. Auch bei jungen Menschen ist die Messenger-App besonders beliebt. Sie sind es insbesondere, die sich durch den „Kettenbrief„ verunsichern lassen, der derzeit über WhatsApp verbreitet wird. Das Landeskriminalamt Niedersachsen informiert über eine sich derzeit offenbar rasant über den Instant-Messaging-Dienst verbreitende Audio-Nachricht. Die Herkunft dieser Sprachnachricht ist derzeit noch unklar. Darin verlangt eine Computerstimme von dem Empfänger, die Nachricht innerhalb kurzer Zeit an mindestens 20 Kontakte weiterzuleiten. Sollte der Empfänger dieser Forderung nicht nachkommen, so die Drohung, werde der Empfänger und dessen Mutter zeitnah getötet.

Das LKA vermutet, dass Erwachsene die Sprachnachricht als Spaß erkennen, viele Kinder und Jugendliche sich dadurch aber bedroht fühlen und verängstigen lassen. Der Polizei sei bereits aus vielen Bereichen berichtet worden, dass der Audio-„Kettenbrief„ an Schulen in Umlauf sei und sich verängstigte Kinder an Eltern und Lehrer gewandt haben. Die Polizei Niedersachsen rät deshalb, dieses nicht selten vorkommende Phänomen der bedrohlich wirkenden oder Glück versprechenden Kettenbriefe mit den Kindern zu besprechen und ihnen zu raten, die Nachricht nicht weiterzuverbreiten. Eine Strafanzeige sei hingegen nicht erforderlich.

Weitere Informationen

Gratis SMS per WebSMS

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]