Todesdrohung per WhatsApp – Audiobotschaft verängstigt junge Nutzer

Todesdrohung per WhatsApp - Audiobotschaft verängstigt junge Nutzer

Messenger als Alternative zu der herkömmlichen SMS gibt es einige. Einer ist aber auf besonders vielen Smartphones installiert, der Messenger-Dienst WhatsApp. Auch bei jungen Menschen ist die Messenger-App besonders beliebt. Sie sind es insbesondere, die sich durch den „Kettenbrief„ verunsichern lassen, der derzeit über WhatsApp verbreitet wird. Das Landeskriminalamt Niedersachsen informiert über eine sich derzeit offenbar rasant über den Instant-Messaging-Dienst verbreitende Audio-Nachricht. Die Herkunft dieser Sprachnachricht ist derzeit noch unklar. Darin verlangt eine Computerstimme von dem Empfänger, die Nachricht innerhalb kurzer Zeit an mindestens 20 Kontakte weiterzuleiten. Sollte der Empfänger dieser Forderung nicht nachkommen, so die Drohung, werde der Empfänger und dessen Mutter zeitnah getötet.

Das LKA vermutet, dass Erwachsene die Sprachnachricht als Spaß erkennen, viele Kinder und Jugendliche sich dadurch aber bedroht fühlen und verängstigen lassen. Der Polizei sei bereits aus vielen Bereichen berichtet worden, dass der Audio-„Kettenbrief„ an Schulen in Umlauf sei und sich verängstigte Kinder an Eltern und Lehrer gewandt haben. Die Polizei Niedersachsen rät deshalb, dieses nicht selten vorkommende Phänomen der bedrohlich wirkenden oder Glück versprechenden Kettenbriefe mit den Kindern zu besprechen und ihnen zu raten, die Nachricht nicht weiterzuverbreiten. Eine Strafanzeige sei hingegen nicht erforderlich.

Weitere Informationen

Gratis SMS per WebSMS

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]