Regio-Lock – Samsungs Statement zur regionalen SIM-Lock-Funktion

Regio-Lock - Samsungs Statement zur regionalen SIM-Lock-Funktion

Nach Wochen der Spekulationen meldete sich Samsung offiziell zu Wort. Es geht um die regionale SIM-Karten-Sperre bei neueren Samsung-Geräten, die eher zufällig von Kunden, Händlern und Bloggern entdeckt wurde. (telespiegel-News vom 27.09.2013) Zunächst hieß es, die in einer Region gekauften Geräte könnten auch nur in dieser Region verwendet werden. Dann machten unterschiedliche, sich teilweise widersprechende Informationen die Runde. Sie kamen von Samsung-Niederlassungen, von Nutzern, von Android-Entwicklern. Auch das damals direkt von Samsung veröffentlichte Statement stiftete eher Verwirrung, als das es aufklärte.

Nun hat Samsung ein offizielles Statement veröffentlicht, das klärende Details beinhaltet und auch diesen Satz: „Samsung hat sich die Rückmeldung seiner Kunden zu Herzen genommen und die Freischaltung der regionalen SIM-Sperre verbessert und vereinfacht„.

In der Mitteilung vom 11. November 2013, die Amazon zum Beispiel den Käufern des Samsung Galaxy Note 3 anzeigt, heißt es: „…dass Kunden in Deutschland mit einer SIM-Karte eines Providers aus der Region Europa nach der ersten Inbetriebnahme ihres Geräts lediglich insgesamt fünf Minuten im deutschen Mobilfunknetz telefonieren müssen, um das regionale SIM-Lock-Feature zu deaktivieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Nutzungszeit von fünf Minuten aktiv als Anrufer oder passiv als Angerufener erreicht wird. Anschließend ist die regionale SIM-Lock– Funktion dauerhaft deaktiviert.„

Zudem heißt es in der Mitteilung: „Nimmt ein Nutzer sein Gerät aus der Region Europa mit einer SIM-Karte eines Providers, der nicht aus der Region Europa stammt, in Betrieb und das Gerät akzeptiert die eingelegte SIM-Karte nicht, kann er sein Gerät vom Samsung Kundenservice freischalten lassen.„

Die regionale SIM-Lock-Funktion sei Teil des Android 4.3 Jelly Bean Updates, das bereits für das Samsung GALAXY Note 3 vorliege, teilt Samsung weiter mit. Weitere Updates für das Samsung GALAXY S4, S4 mini, S III und Note II werden in den kommenden Wochen per FOTA-Systemaktualisierung (Firmware Over The Air) verteilt.

Samsung nennt auch eine Begründung für die Einführung der regionalen SIM-Karten-Sperre. Samsung schreibt Samsung wörtlich, man habe die regionale SIM-Lock-Funktion in aktuelle Geräte implementiert, um Kunden in ihrer jeweiligen Region ein optimales mobiles Erlebnis zu ermöglichen und die Kundenbetreuung auf die unterschiedlichen Bedürfnisse in den unterschiedlichen Regionen anpassen zu können.

Weitere Informationen

Android-Apps für Smartphone und Tablet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]