Regio-Lock – Samsungs Statement zur regionalen SIM-Lock-Funktion

Regio-Lock - Samsungs Statement zur regionalen SIM-Lock-Funktion

Nach Wochen der Spekulationen meldete sich Samsung offiziell zu Wort. Es geht um die regionale SIM-Karten-Sperre bei neueren Samsung-Geräten, die eher zufällig von Kunden, Händlern und Bloggern entdeckt wurde. (telespiegel-News vom 27.09.2013) Zunächst hieß es, die in einer Region gekauften Geräte könnten auch nur in dieser Region verwendet werden. Dann machten unterschiedliche, sich teilweise widersprechende Informationen die Runde. Sie kamen von Samsung-Niederlassungen, von Nutzern, von Android-Entwicklern. Auch das damals direkt von Samsung veröffentlichte Statement stiftete eher Verwirrung, als das es aufklärte.

Nun hat Samsung ein offizielles Statement veröffentlicht, das klärende Details beinhaltet und auch diesen Satz: „Samsung hat sich die Rückmeldung seiner Kunden zu Herzen genommen und die Freischaltung der regionalen SIM-Sperre verbessert und vereinfacht„.

In der Mitteilung vom 11. November 2013, die Amazon zum Beispiel den Käufern des Samsung Galaxy Note 3 anzeigt, heißt es: „…dass Kunden in Deutschland mit einer SIM-Karte eines Providers aus der Region Europa nach der ersten Inbetriebnahme ihres Geräts lediglich insgesamt fünf Minuten im deutschen Mobilfunknetz telefonieren müssen, um das regionale SIM-Lock-Feature zu deaktivieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Nutzungszeit von fünf Minuten aktiv als Anrufer oder passiv als Angerufener erreicht wird. Anschließend ist die regionale SIM-Lock– Funktion dauerhaft deaktiviert.„

Zudem heißt es in der Mitteilung: „Nimmt ein Nutzer sein Gerät aus der Region Europa mit einer SIM-Karte eines Providers, der nicht aus der Region Europa stammt, in Betrieb und das Gerät akzeptiert die eingelegte SIM-Karte nicht, kann er sein Gerät vom Samsung Kundenservice freischalten lassen.„

Die regionale SIM-Lock-Funktion sei Teil des Android 4.3 Jelly Bean Updates, das bereits für das Samsung GALAXY Note 3 vorliege, teilt Samsung weiter mit. Weitere Updates für das Samsung GALAXY S4, S4 mini, S III und Note II werden in den kommenden Wochen per FOTA-Systemaktualisierung (Firmware Over The Air) verteilt.

Samsung nennt auch eine Begründung für die Einführung der regionalen SIM-Karten-Sperre. Samsung schreibt Samsung wörtlich, man habe die regionale SIM-Lock-Funktion in aktuelle Geräte implementiert, um Kunden in ihrer jeweiligen Region ein optimales mobiles Erlebnis zu ermöglichen und die Kundenbetreuung auf die unterschiedlichen Bedürfnisse in den unterschiedlichen Regionen anpassen zu können.

Weitere Informationen

Android-Apps für Smartphone und Tablet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und über einen Discord-Webhook an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]