Urteil – Schadensersatz bei unmöglicher Lieferung wegen mehrfach verkaufter Ware

Urteil zu Schadenersatz bei nicht erfolgter Lieferung

In einer Internetauktion kaufte der spätere Kläger von dem Beklagten einen Posten Hosen. Die 10.000 als neuwertig beworbene Hosen wechselten für 20.050,55 € den Besitzer. Nach dem Kauf wollte der Käufer telefonisch einen Termin zur Abholung der Ware vereinbaren. Dabei wurde ihm erklärt, die Hosen stünden nicht mehr zur Verfügung, weil sie anderweitig verkauft worden seien. Sein Bruder habe die Ware ohne sein Wissen veräußert, erklärte der Verkäufer später. Sie sei wegen eines Wasserschadens nicht unerheblich beeinträchtigt gewesen. Der Käufer verlangte rund 10.000,- € Schadensersatz. Er habe die Hosen wiederverkaufen wollen und für den Posten 30.000,- € bekommen können. Das bestätigte ein Zeuge, der angab, schon öfter große Posten von dem Kläger gekauft und auch in diesem Fall wieder hatte kaufen wollen.

Das Landgericht Coburg gab der Klage in vollem Umfang statt und sprach dem Kläger Schadensersatz zu. Der Verkäufer hafte für die Unmöglichkeit der Lieferung, erklärte es. Er müsse seinen Geschäftsbetrieb so organisieren, dass er Ware, die er veräußere, auch liefern könne. Es sei nicht ersichtlich gewesen, dass der Beklagte entsprechende Vorkehrungen getroffen habe.

Landgericht Coburg, Aktz. 14 O 298/12 Urteil vom 17.09.2012

Weitere Informationen

Gerichtsurteile eBay

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]