Urteil – Schadensersatz bei unmöglicher Lieferung wegen mehrfach verkaufter Ware

Urteil zu Schadenersatz bei nicht erfolgter Lieferung

In einer Internetauktion kaufte der spätere Kläger von dem Beklagten einen Posten Hosen. Die 10.000 als neuwertig beworbene Hosen wechselten für 20.050,55 € den Besitzer. Nach dem Kauf wollte der Käufer telefonisch einen Termin zur Abholung der Ware vereinbaren. Dabei wurde ihm erklärt, die Hosen stünden nicht mehr zur Verfügung, weil sie anderweitig verkauft worden seien. Sein Bruder habe die Ware ohne sein Wissen veräußert, erklärte der Verkäufer später. Sie sei wegen eines Wasserschadens nicht unerheblich beeinträchtigt gewesen. Der Käufer verlangte rund 10.000,- € Schadensersatz. Er habe die Hosen wiederverkaufen wollen und für den Posten 30.000,- € bekommen können. Das bestätigte ein Zeuge, der angab, schon öfter große Posten von dem Kläger gekauft und auch in diesem Fall wieder hatte kaufen wollen.

Das Landgericht Coburg gab der Klage in vollem Umfang statt und sprach dem Kläger Schadensersatz zu. Der Verkäufer hafte für die Unmöglichkeit der Lieferung, erklärte es. Er müsse seinen Geschäftsbetrieb so organisieren, dass er Ware, die er veräußere, auch liefern könne. Es sei nicht ersichtlich gewesen, dass der Beklagte entsprechende Vorkehrungen getroffen habe.

Landgericht Coburg, Aktz. 14 O 298/12 Urteil vom 17.09.2012

Weitere Informationen

Gerichtsurteile eBay

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]