Apps per Guthaben kaufen – Geschenkkarten für Google Play im Einzelhandel

Mit Geschenkkarte per Guthaben bei Google Play Deutschland Apps kaufen

Nutzer eines Android-Gerätes können ihr Smartphone oder Tablet mit zahlreichen zusätzlichen Programmen, sogenannten Apps, um diverse Funktionen bereichern. Die Applikationen finden sie unter anderem in dem Google Play Store (ehemals Android Market, siehe telespiegel-News vom 08.03.2012). Dort können sie ausgewählt und von dort heruntergeladen werden. Viele der Apps sind kostenlos erhältlich, kostenpflichtige Apps können über den Google Checkout bezahlt werden. (Der Dienst wird übrigens in einigen Monaten durch Google Wallet ersetzt.) Google erlaubte dabei lange nur eine Zahlungsart, nämlich per Kreditkarte. Seit einigen Monaten ist auch die Zahlung über die Mobilfunkrechnung möglich, jedoch nicht für alle Mobilfunkkunden. (telespiegel-News vom 23.05.2012)

Nicht für jeden Nutzer gab es deshalb eine einfache Möglichkeit, kostenpflichtige Apps aus dem Play Store zu beziehen. Das ist seit langem ein Anlass zur Kritik an Googles App Market. Offensichtlich wird Google nun aber auch in Deutschland Guthabenkarten einführen. In den USA werden die bereits unter anderem bei Walmart und Toys’r’us verkauft, in Großbritannien gibt es die Geschenkkarten bei Tesco und Morrisons.

Dabei handelt es sich um herkömmliche „Rubbelkarten„ mit einem Wert von 15,- €, 25,- € beziehungsweise 50,- €. Sie können im stationären Handel erworben werden, ähnlich wie iTunes-Geschenkkarten. Der Besitzer der Google Play-Geschenkkarte rubbelt einen Code auf der Karte frei und gibt diesen im Internet ein. Dann wird ihm das entsprechende Guthaben auf seinem Google Wallet-Konto gutgeschrieben. Es wird dort als Guthaben angezeigt und kann für den Erwerb von Apps, Musik, E-Books und Filmen verwendet werden.

Bisher hat Google keinen offiziellen Starttermin für die Google Play-Geschenkkarte in Deutschland bekannt gegeben. Auch ist noch nicht bekannt, bei welchen Einzelhändlern in Deutschland die Guthabenkarten erworben werden können. Die Internetseite, auf der das Guthaben eingelöst werden kann, ist bereits online. Sie kann auch über den Link „Code einlösen„ am Ende der Google Play-Startseite erreicht werden. In der Hilfe zu „Geschenkkarten und Google Play-Guthaben„ informiert Google über die Vorgehensweise und die Bedingungen. Die Liste der Länder, in denen die Google Play-Geschenkkarten erhältlich sind (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, USA), wurde gestern aktualisiert.

Update vom 27.06.2013

Auch Microsoft bietet nun Guthabenkarten an. Das Guthaben kann unter anderem für Käufe in dem Windows Phone Store verwendet werden. Apple bietet seinen Nutzer seit längerem solche Prepaidkarten an.

Update vom 09.07.2013

Heute hat Google Deutschland offiziell bestätigt, dass es jetzt Google Play Geschenkkarten in Deutschland gibt. In den kommenden Wochen werden die Gutscheinkarten im Wert von 15,- €, 25,- € und 50,- € in allen deutschen Filialen des Discounters Penny erhältlich sein. In Kürze will Google weitere Verkaufsstellen bekannt geben.

Update vom 20.08.2013

Ab der 35. Kalenderwoche 2013 sollen die Google Play Geschenkkarten auch bei Media Markt und Saturn erhältlich sein.

Weitere Informationen
Online Shopping Ratgeber

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]