Alternative zur Kreditkarte – Android-Apps über die Mobilfunkrechnung bezahlen

google_play

Ein großer Vorteil moderner Smartphones und Tablets ist die Erweiterbarkeit ihrer Betriebssysteme. Beispielsweise gibt es für Android von Google in dem offiziellen App-Shop Google Play (ehemals Android Market, siehe telespiegel-News vom 08.03.2012) über eine halbe Millionen Apps. Viele der kleine Zusatzprogramme können kostenlos heruntergeladen werden, manche sind kostenpflichtig. Letztere stehen einigen Nutzern nicht zur Verfügung, denn in Google Play konnte lange Zeit ausschliesslich mit einer Kreditkarte bezahlt werden. Beispielsweise in den USA ist die Kreditkarte eine gängige Zahlungsoption, in Deutschland sind Kreditkarten aber nicht so sehr verbreitet. Viele Android-Nutzer konnten deshalb ihre Wunsch-Apps nicht kaufen, selbst wenn sie es wollten. Aus diesem Grund fügte Google eine weitere Zahlungsoption hinzu, die Zahlung über die Handyrechnung.

Seit einigen Monaten können Kunden von der Dt. Telekom und Vodafone nach der Auswahl der App in dem Store wählen, ob sie per Kreditkarte oder über ihr Mobilfunkkonto bezahlen möchten. Seit heute können auch o2-Kunden auf diese Art Apps einkaufen. Lediglich den Kunden mit einem Handytarif im Mobilfunknetz von E-Plus steht diese Möglichkeit noch nicht offen.

Bei der Zahlung über die Handyrechnung wird die Mobilfunkrechnung (postpaid) beziehungsweise das Guthabenkonto (prepaid) bei dem Mobilfunkanbieter belastet. Gefällt die Ap doch nicht, kann sie wie gewohnt innerhalb von 15 Minuten zurückgegeben werden. Dann wird der Kaufpreis auf die Mobilfunkrechnung erstattet. Die Zahlung über das Mobilfunkkonto funktioniert selbstverständlich auch mit Geräten, die nicht bei dem jeweiligen Mobilfunkanbieter gekauft wurden. Maßgeblich ist lediglich die Nutzung eines Mobilfunktarifs von Dt. Telekom, Vodafone oder o2. Neben den Kunden dieser drei Netzbetreiber können auch Kunden der anhängenden Discount-Mobilfunkanbieter die Zahlungsmethode in Google Play verwenden.

Update vom 06.11.2013

Von Google heißt es: „Vodafone wird nicht mehr für die direkte Abrechnung über den Mobilfunkanbieter bei Google Play unterstützt.”

Weitere Informationen

Smartphone Akku Ratgeber
Ratgeber Smartphonetarif

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]