Gemeinsam grösser als die anderen – Telefonica Deutschland o2 will E-Plus kaufen

Telefonica Deutschland o2 will E-Plus kaufen

Von den vier deutschen Mobilfunknetzbetreibern werden sich vermutlich zwei zu einem verbinden. Eine Fusion des viertgrössten deutschen Mobilfunkunternehmens o2 mit dem drittgrössten, nämlich E-Plus, war schon länger im Gespräch. Jedoch wurden sich die beiden Seiten bisher nicht einig. Letztlich ging es aber ganz schnell. Nachdem Spekulationen über eine anstehende Übernahme von dem Mutterkonzern von E-Plus, KPN, am Montagnachmittag bestätigt wurden, folgte nun die Bestätigung des Geschäftsabschlusses. Das niederländische Mobilfunkunternehmen KPN teilte mit, es wolle sein deutsches Tochterunternehmen E-Plus an Telefonica Germany, die deutsche Tochter des spanischen Mobilfunkkonzern Telefonica verkaufen, zu der auch die Mobilfunkmarke o2 gehört. Fünf Milliarden € und 17,6 Prozent der eigenen Aktien wolle Telefonica Deutschland für E-Plus zahlen.

Die Unternehmen versprechen sich von dem Zusammenschluss insbesondere finanzielle Vorteile. Bis zu 5,5 Milliarden € hofft man dadurch zu sparen. Die hohen Einsparungen sind möglich, weil künftig nur noch ein statt zwei Mobilfunknetze betrieben werden müssten, deren Unterhalt hohe Kosten verursacht.

Die Bundesnetzagentur teilte im Juni mit, die Telekom habe 36,6 Millionen Kunden ihn ihrem deutschen Mobilfunknetz, bei Vodafone seien es 33,9 Millionen Kunden. E-Plus versorgt 23,4 Millionen Mobilfunkkunden, o2 19,3 Millionen Kunden. Durch eine Fusion von o2 mit E-Plus würde ein neuer Marktführer entstehen, der 42,7 Millionen Kunden hat. Zunächst müssen aber noch die Kartellbehörden der Übernahme zustimmen.

Update vom 24.07.2013

Auch Telefonica hat die Einigung auf die Übernahme verkündet. Die EU-Kommssion hat ein Mitspracherecht und könnte die Entscheidung über die Fusion übernehmen.

Update vom 04.10.2013

Die Aktionäre des Telekommunikationskonzerns KPN haben den Verkauf der Unternehmenstochter E-Plus an den Telefónica, den Mjutterkonzern von o2, genehmigt

Update 03.02.2016

Integration – E-Plus- und Base-Kunden bekommen O2-Tarife

Weitere Informationen

Netzabdeckung durch UMTS/LTE in Deutschland

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]

Umfrage - Deutsche Gamer geben 28,80 Euro pro Monat aus

Was Gaming den Deutschen wert ist

28,80 Euro im Monat

Von Casual Games bis High-End-Blockbuster: Immer mehr Menschen aller Altersgruppen investieren in Videospiele. Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt, wie viel deutsche Gamer monatlich für ihr Hobby ausgeben – und warum auch die Generation 65+ mitspielt. […]

Vodafone schaltet 2G im Herbst 2028 ab – das müssen Nutzer wissen

Vodafone schaltet 2G im Herbst 2028 ab

Das müssen Nutzer wissen

Bereits im Herbst 2028 schaltet Vodafone sein GSM-Netz ab. Damit endet auch der Support von alten 2G-Handys und vielen IoT-Geräten. Andere Netzbetreiber wie die Deutsche Telekom planen ebenfalls ihren Ausstieg. Wer weiterhin telefonieren will, muss rechtzeitig auf LTE oder 5G umstellen. […]

Urteil zur GEZ-Gebühr – Rundfunkbeitrag häufig Streitthema vor Gericht

Urteil zur GEZ-Gebühr

Rundfunkbeitrag häufig Streitthema vor Gericht

Aus religiösen Gründen wollte eine Frau keine GEZ-Gebühr bezahlen. Das Verwaltungsgericht Koblenz musste sich mit diesem Sachverhalt auseinandersetzen. Die Klage wurde abgewiesen. Auch andere Gerichte verneinten bereits die Befreiung, etwa wegen fehlender Geräte oder politischer Motive. […]